Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht

Adresse: Krachau1, 8813 St. Lambrecht, Österreich.
Telefon: 35852305.
Webseite: stift-stlambrecht.at
SpezialitĂ€ten: Kloster, SehenswĂŒrdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 383 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Benediktinerstift St. Lambrecht

Über Benediktinerstift St. Lambrecht

Das Benediktinerstift St. Lambrecht, gelegen in St. Lambrecht, Österreich, ist ein beeindruckendes historisches Kloster, das sowohl fĂŒr seine spirituelle Bedeutung als auch fĂŒr seine architektonischen SchĂ€tze bekannt ist. Mit der Adresse
Krachau 1, 8813 St. Lambrecht, Österreich und der Telefonnummer
Telefon: 35852305 ist es einfach zu erreichen. FĂŒr diejenigen, die mehr ĂŒber dieses faszinierende Stift erfahren möchten, empfiehlt sich der Besuch der
Webseite: stift-stlambrecht.at. Hier finden Sie detaillierte Informationen und aktuelle Neuigkeiten.

Besonderheiten und Highlights

SpezialitĂ€ten: Als Kloster ist St. Lambrecht nicht nur ein Ort des Gebetes und der GebĂ€ckkunst, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Die SehenswĂŒrdigkeiten des Stifts sind einzigartig und bieten Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.

- Kaiser- und PrĂ€latensaal: Diese SĂ€le, die normalerweise nicht öffentlich zugĂ€nglich sind, können bei besonderen FĂŒhrungen oder Veranstaltungen besichtigt werden.
- Restaurierte Barockkrippe: Die kĂŒrzlich restaurierte Krippe ist 14,5 Meter lang und ein Meisterwerk barocker Kunst. Sie ist definitiv ein Highlight fĂŒr Kunstliebhaber und Geschichtsfreunde.
- Stiftskirche: Die Kirche ist ein architektonisches Juwel und bietet ein beeindruckendes Abschlusskonzert. Der Zugang zum Innenbereich ist teilweise im Bau, aber gut beschildert.

Barrierefreiheit und ZugÀnglichkeit

FĂŒr Besucher mit EinschrĂ€nkungen ist das Benediktinerstift besonders gut ausgestattet. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was es allen Besuchern ermöglicht, die Schönheit und Geschichte des Stifts zu erleben.

Bewertungen und Meinungen

Das Stift hat auf Google My Business 383 Bewertungen gesammelt, von denen die durchschnittliche Bewertung 4.6/5 betrĂ€gt. Diese positiven RĂŒckmeldungen sprechen fĂŒr die hohe QualitĂ€t der FĂŒhrungen, die AtmosphĂ€re und die Gastfreundschaft. Besucher schĂ€tzen besonders die Möglichkeit, seltene Einblicke in die KlostergebĂ€ude zu erhalten und die frisch restaurierte Krippe zu bewundern.

Empfehlung

Wenn Sie sich auf eine Reise nach Österreich begeben, sollten Sie unbedingt das Benediktinerstift St. Lambrecht besuchen. UnabhĂ€ngig davon, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Kunstliebhaber oder einfach jemand sind, der die Ruhe und Schönheit der Natur und Architektur schĂ€tzt, wird Sie dieser Ort begeistern. Kontaktieren Sie das Stift ĂŒber ihre Webseite
stift-stlambrecht.at und buchen Sie einen Besuch fĂŒr sich oder Ihre Familie. Die Experten vor Ort werden Ihnen sicherlich einen unvergesslichen Tag bereiten.

Besuchen Sie heute das Benediktinerstift St. Lambrecht und erleben Sie eine Reise durch die Zeit

👍 Bewertungen von Benediktinerstift St. Lambrecht

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Michael J.
5/5

Waren bei einem Chorfestival im Stift St. Lambrecht. Hatten das GlĂŒck den Kaiser- und den PrĂ€latensaal zu sehen. Sehr sehenswerte SĂ€le die sonst frei nicht zugĂ€nglich sind. In der Stiftskirche gab es das Abschlußkonzert.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Michael Z.
5/5

Sehenswert ist die frisch restaurierte, 14,5 Meter lange, barocke Krippe.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Gabriele E.
4/5

Beeindruckende Stiftskirche. Zugang im Innenbereich teilweise Baustelle. Gut gekennzeichnet. Klostergarten lÀdt zum Verweilen ein.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Matthias L.
5/5

Ein bisschen Geschichte konnte mir nicht schaden und hab mir deswegen dieses Benediktinerstift angesehen und hab auch gleich eine große FĂŒhrung mitgemacht. Dachte zuerst das wird eine FĂŒhrung wo mindestens 30 - 50 Personen teilnehmen, aber nein, wir waren gerade mal 8 Personen. Also eine kleine nette Runde.
Die FĂŒhrung selbst hatte eine junge Dame gemacht, leider hab ich mir den Namen nicht gemerkt (sie macht das jetzt seit 3 Jahren). Hab mich ja eher auf was langweiliges eingestellt, aber sie hat das so gut rĂŒber gebracht, danke nochmals dafĂŒr.
Die große FĂŒhrung selbst kostete 9€ (Dauer ca. 90 Minuten), die kleine FĂŒhrung 7€ (Dauer ca. 45 Minuten)

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Martin Z.
4/5

Sehr große Anlage. Sehenswert. Sogar mit Linde, aus der angeblich die Gnadenstatue von Mariazell geschnitzt wurde. Im Gasthaus gegenĂŒber (Torwirt) haben wir gut gegessen.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Attila D.
5/5

Sehr schöner Ort.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Durgis G.
5/5

Eine beeindruckende große Anlage. Gepflegt und ruhig. Wirken lassen und entschleunigen. Ein Ort zum nachdenken.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Markus B.
5/5

Seit ĂŒber 900 Jahren prĂ€gt das Benediktinerstift St. Lambrecht nicht nur das Ortsbild der schönen Naturparkgemeinde sondern auch die Menschen in und um diesen Ort. Auch heute noch verbindet das Kloster die Orte und Menschen des Naturparks und lĂ€sst im friedlichen Miteinander viele positive Entwicklungen entstehen.
Das Kloster kennen lernen: StiftsfĂŒhrungen, Kloster auf Zeit, Schule des Daseins, Stiftsgarten, Kloster- und Naturparkladen.

Das Kloster wurde 1076 vom KĂ€rntner Markgrafen Markwart von Eppenstein gegrĂŒndet. Dessen Sohn Herzog Heinrich III. von KĂ€rnten ergĂ€nzte und vollendete die KlostergrĂŒndung bis zu seinem Tod 1122, mit dem das Geschlecht der Eppensteiner erlosch. Er stattete den Konvent mit einer reichen Dotation zum Unterhalt und zur Pflege von Kunst und Wissenschaft aus. Es ist nicht bekannt, aus welchem benediktinischen Mutterkloster die ersten Mönche kamen. Die erste Kirche im 11. Jahrhundert war die „Kirche des Heiligen Lambert im Walde“, in deren unmittelbarer NĂ€he vor 1076 das Kloster errichtet worden war. Im 12. Jahrhundert wurde sie durch eine romanische Basilika ersetzt, die 1160 geweiht wurde. Sie hatte schon beinahe die GrĂ¶ĂŸe der heutigen Stiftskirche. Im Jahr 1157 wurde der Gnadenort Mariazell in der Obersteiermark von St. Lambrechter Benediktinern gegrĂŒndet und wird, nach einer Unterbrechung von 1949 bis 1992, heute wieder von St. Lambrecht aus betreut.

Go up