Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA - Hamburg

Adresse: Museumstraße 19, 22765 Hamburg.
Telefon: 040428111740.
Webseite: bea-hamburg.de
Spezialitäten: Bildungseinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 49 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA Museumstraße 19, 22765 Hamburg

⏰ Öffnungszeiten von Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA

  • Montag: 07:30–12:00
  • Dienstag: 07:30–12:00, 14:00–15:30
  • Mittwoch: 07:30–12:00
  • Donnerstag: 07:30–12:00, 14:00–15:30
  • Freitag: 07:30–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA

Die Berufliche Schule Energietechnik Altona (BEA) befindet sich in Hamburg und bietet qualitativ hochwertige Bildungseinrichtungen im Bereich Energietechnik an. Mit einer langjährigen Erfahrung und einem erfahrenen Lehrpersonal, ist die BEA ideal für alle, die sich für eine Karriere in der Energietechnik interessieren.

Standort und Kontaktdaten

Die Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA ist unter der Adresse Museumstraße 19, 22765 Hamburg zu finden. Zum einfachen Erreichen des Standorts stehen die Kontaktdaten folgendermaßen zur Verfügung:

Telefon: 040428111740

Webseite: bea-hamburg.de

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Bildungseinrichtung

Interessante Daten und Fakten

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen und Meinungen

Die Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA hat in den Bewertungen durch Kunden einen durchschnittlichen Score von 3/5 erhalten. Die Feedbacks der Kunden sprechen für eine durchschnittliche Zufriedenheit, die den Bereich der Energietechnik abdeckt, jedoch zeigt dies auch, dass es Raum für Verbesserung gibt. Die Kunden loben oft die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals, wie Frau Mentzel, die jederzeit für wichtige Fragen zur Verfügung steht und sehr hilfsbereit ist.

Eine Besucherin schrieb: 'Frau Mentzel ist sehr freundlich und zuvorkommend. Sie ist jeder Zeit für wichtige Fragen ansprechbar und sehr hilfsbereit. Einfach toll.' Diese Bewertungen zeigen, dass die Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA auf der Suche nach einer Karriere in der Energietechnik einen guten Ansatzpunkt bietet, jedoch Raum für Verbesserung in einigen Bereichen besteht.

👍 Bewertungen von Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA - Hamburg
Isabell M.
5/5

Frau Mentzel ist sehr freundlich und zuvorkommend. Sie ist jeder Zeit für wichtige Fragen ansprechbar und sehr hilfsbereit.
Einfach toll.

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA - Hamburg
Finn
2/5

Also ich bin seit 1.8.2017 an der Berufsschule (Blockunterricht) also nicht durchgängig.

Meine Erfahrung bisher ist eher negativ :

- Die meisten Lehrer sind untereinander eher unorganisiert und sprechen sich nicht gut ab dies merkt man dann im Unterricht (Ein Lehrer erzählt eine Sache so der anderer anders)

- Die Schule im allgemeinen scheint auch nicht sonderlich organisiert zu sein. Das Volleyball Turnier wo meine Klasse gerne mitgespielt hätte fiel für uns ins Wasser weil uns weder vom Sportlehrer noch von einem der anderen Lehrer (die alle davon wussten) gesagt wurde das man sich beim Hausmeister in eine Liste eintragen muss.

- Die Unterrichtsmaterialien (so genannte Kompetenzwerkstatt ) sind teilweise mit alten Normen erstellt und enthalten sogar Fehler wo rauf zwar teilweise eingegangen wird das dies nicht korrekt ist aber naja ...

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA - Hamburg
J
2/5

Positives vorweg: Das Gebäude ist sehr schön und gepflegt. Durch den Bahnhof Altona ist die Anbindung in Ordnung. Die Größe der Klassenräume sowie die technische Ausstattung ist gut. Die Abteilungsleiter der Berufsschule sind sehr freundlich und kompetent.
Leider wechseln die Lehrerteams jedes Lehrjahr, wodurch sich auch von den meisten Lehrern kaum jemand die Mühe macht, Namen zu lernen oder eine Bindung herzustellen. Die Qualität des Unterrichts ist durchwachsen. Es gibt einige Lehrer, die Spaß am Unterricht haben und diesen an die Schüler vermitteln, aber leider auch viele, die einfach "ihr Ding durchziehen" und nicht darauf achten, ob Schüler unter- oder überfordert sind. Unterforderung ist generell (zumindest in der mir bekannten Klasse) ein großes Thema. Oft sitzt man nur gelangweilt rum, weil es keine Aufgaben mehr gibt. Außerdem wird von vielen Lehrern nicht zwischen den einzelnen Schwerpunkten eines Ausbildungsberufes unterschieden, sondern pauschalisiert, sodass teilweise kurz vor Prüfung für den Ausbildungsberuf völlig irrelevante Inhalte behandelt werden. Die Einhaltung der Corona-Maßnahmen wurde/wird besonders in den Klassen nur halbherzig beachtet.

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA - Hamburg
JP
1/5

Einfach schlecht. Ich hoffe viele Firmen überlegen sich zukünftig mehrmals ihre Azubis hierhin zuschicken.
Tim B. seine Bewertung stimmt zu 1000%.
Vor ab: Einige Lehrkräfte waren echt gut.

- KEINE Absprachegemäßer unter Lehrkräften
- Wenig individuelle Unterstützung
- Feedback wurde nie berücksichtigt
- Lehrkräfte erarbeiten keine neuen Aufgaben, sondern bleiben seit Jahren in Ihren gleichen Trott
- bei Projekten gab es durch die fehlende Absprache sehr viel Verwirrung
- Lehrkräfte zeigen KEINEN Willen den Schülern was beibringen zu wollen
Was ihr als Schüler braucht:
- ein gutes Hobby (sonst vergeht die Zeit nicht)
-Viel Geduld und eine lange Zündschnur
Auf jeden Fall fall: Danke für NICHTS an die meisten Lehrkräfte da.

Einfach nur Geldverschwendung und Zeitverschwendung!

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA - Hamburg
Julian S.
2/5

Das 1. Kommentar, das ich über diese Schule verfasste, viel im 1. Lehrjahr in dem ich als EBT aus versehen in einer EG Klasse landete, wo das Niveau natürlich dementsprechend niedriger war, wirklich Negativ aus da es einfach nicht voran Ging. Nachdem ich nun Vor 2 Wochen endlich Rechtgemäß in eine EBT Klasse verschoben wurde Kann ich sagen das es hier auf jeden fall großenteils äußerst kompetentes und auch freundliches Lehrerpersonal gibt. Auch wenn die Kommunikation zwischen Lehrern und zwischen Lehrern und Betrieb eher dürftig ausfällt

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA - Hamburg
Louis P.
5/5

Das Volleyball Turnier hat mir sehr viel Spaß gemacht und es war sehr unterhaltsam 🙂
Wir waren begeistert von der Planung und von der 2 wöchigen Frist, in der man sich eintragen konnte.

Alles in einem war es für uns ein sehr gelungener Tag und wir würden es liebend gerne wiederholen.

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA - Hamburg
Erik M.
1/5

Heute hat die Schule mal wieder alles gegeben. Genauso wie die Planung eines Volleyballs Turniers abläuft, läuft auch der Unterricht. Unorganisiert, kein Teamplay der Schule! Kenne ich aus meiner alten Schule, besonders was große Events angeht, deutlich besser!

Berufliche Schule Energietechnik Altona - BEA - Hamburg
Tim B.
1/5

Vorab:EBT Ausbildung, nur weil ich "der Lehrer" schreibe, muss es nicht heißen, dass es nur männliche Personen sind.

Ich bin nun schon seit 1 1/2 Jahren im Blockunterricht, also nur für maximal 4 Wochen am Stück ca. alle 4 Monate, in dieser Schule und naja, was soll ich sagen "Der Draht ist mein Freund" und "Bäcker und Maler ist auch ein schöner Beruf". Wenn sie es mögen sich so motivieren zu lassen, dann legen sie los und bereuen sie es schnell.
Aber wenn sie nicht passiv runtergemacht werden wollen, dann meiden sie diese Schule.

Im 1. Lehrjahr war ich mit meiner Klasse in einem Lehrerteam (ja es kann sein, dass man 2 Lehrer gleichzeitig in einer Unterrichtsstunde hat) (Lehrerteam=4-6 Lebewesen welche denken, dass sie kompetent wären), welches sich anscheinend untereinander nicht austauscht, bzw. nicht gründlich austauscht. Jeder Lehrer in diesem Team und das ist kein Witz, hatte in einem Projekt, welches nur von einem Lehrer benotet wird, zu bestimmten Vorgehensweisen andere Ansichten. Und wie das so ist, vertraut man dem einen Lehrer bis der andere Lehrer sinngemäß meint, dass das was vorhin von einem anderen Lehrer erklärt wurde, zu keiner guten Note führen wird.
Somit konnte man nur mit einem Lehrer reden, und das ist der Lehrer, der das Projekt benotet.
Dieses Szenario wiederholt sich, denn es gab ca. 3 oder 4 Projekte im ersten Lehrjahr in der Berufsschule.
Diese Projekte würden bisher auch immer in Gruppen bearbeitet. Es ist also sehr leicht einer eher nicht so guten Person, viele gute Noten zu geben.

Höchst fragwürdig sind auch die "Tests" (wenn man es noch so nennen darf).
Der erste Deutschtest, war ein auswendig lernen der Hausordnung. Und diese dann aufschreiben. Also wirklich Satz für Satz. Ich weiß nicht Mal mehr ob da überhaupt auf die Rechtschreibung geachtet wurde bei der Benotung und wenn, dann war sie nicht wirklich ausschlaggebend. Und dieses Niveau zog sich bisher durch alle Deutschtest.

In Lernfeld (das Fach in dem die Projekte bearbeitet wurden) ist einfach nur ein reines durcheinander. Mal sollen wir am Projekt weiterarbeiten, Mal will der Lehrer uns ein wenig Stoff beibringen. Mal so, Mal so.

Der Sportunterricht...joa, ich war da und stehe in der Anwesenheitsliste und auch ein bis zwei Noten hinter meinem Namen.
Zeitvergeudung.

Wirtschaft und Gesellschaftsunterricht. Es ist eigentlich das Interessanteste Fach im Block. Da lernt man noch etwas, wenn man kein Jura vorher studiert hat.

Und Englisch. Joa ist eigentlich auch nur ein auswendig lernen der Vokabeln bisher.

Nun gibt es am Ende eines 3-4 wöchigen Blockes immer eine Auswertung Beiderseiten über den vergangenen Block. Bedeutet, die Lehrer sagen, was denen an den Schülern nicht gefallen hat und die Schüler sagen, was denen an den Lehrern nicht gefallen hat.
Die Kritik der Lehrer an die Schüler, wir oft von den Schülern angenommen. (Es gibt immer ein oder zwei Leute/Gruppen, welche die Kritik nicht annehmen.)

Aber die Lehrer sehen oft vieles nicht wirklich ein. Wenn man kritisiert, dass die Lehrer einen aktiv oder passiv runtermachen denn: "Maler ist ja auch ein schöner Beruf", dann heißt es man bemühe sich drauf zu achten und es zu vermeiden. 😉

Nun bin ich im zweiten Lehrjahr und man bekommt somit auch ein neues Lehrerteam...weshalb, weiß ich nicht, ist mir auch nicht ganz klar.
Im neuen Team ist EIN Lehrer von 4 oder 5 der wirklich richtig gut erklären kann. Und das sehe nicht nur ich so, sondern auch mehr als 75% der Klasse. Der Rest...naja, einer sagt uns, dass der Draht unser Freund sei und das Maler auch ein hübscher Beruf sei, der andere Lehrer wiederum kann Fragen nicht beantworten und verweist immer auf das Tabellenbuch. Es geht also weiter mit Lehrern, welche denken, sie wären kompetent.

Zusammengefasst würde ich euch empfehlen ein Hobby wie programmieren oder Sprachen lernen oder halt irgendetwas was man im Unterricht nebenbei machen kann, zu suchen und dies auszuüben, um die Zeit wenigstens etwas effektiv nutzen zu können.

Vielleicht kommt bald ein Update. So ca. in einem Jahr.

Go up