Berufsfachschule für Pflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V. - Lindenberg im Allgäu
Adresse: Dr.-Otto-Geßler-Platz 3, 88161 Lindenberg im Allgäu.
Telefon: 08381809511.
Webseite: swm-pflegeschule-lindenberg.de
Spezialitäten: Krankenpflegeschule, Berufsschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.
📌 Ort von Berufsfachschule für Pflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
Berufsfachschule für Pflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
Adresse: Dr.-Otto-Geßler-Platz 3, 88161 Lindenberg im Allgäu.
Telefon: 08381809511.
Webseite: swm-pflegeschule-lindenberg.de.
Spezialitäten: Krankenpflegeschule, Berufsschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business. Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.
Die Berufsfachschule für Pflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V. befindet sich am Dr.-Otto-Geßler-Platz 3 in 88161 Lindenberg im Allgäu. Diese Einrichtung ist auf die Ausbildung von Pflegekräften spezialisiert und bietet qualifizierte Bildung in den Bereichen Krankenpflege und Pflegeberuf. Sie ist eine offizielle Berufsschule, die eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung verbindet.
Die Schule ist barrierefrei gestaltet und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen Parkplatz für Rollstühle, um auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ermöglichen.
Die Berufsfachschule für Pflege hat gemischte Bewertungen auf Google My Business. Einige Besucher loben die Schule als "tolle Berufsschule", während andere Kritik an der Infrastruktur oder den Lehrmethoden äußern.
Interessierte Personen können die Webseite der Schule besuchen, um mehr über die angebotenen Kurse, die Anmeldung und die Kontaktdaten zu erfahren. Die Schule bietet eine fundierte Ausbildung für Einsteiger und Erfahrene im Pflegeberuf und trägt dazu bei, qualifizierte Pflegekräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden.