- UniWissen
- Mattighofen
- Berufsschule Mattighofen - BSM - Mattighofen
Berufsschule Mattighofen - BSM - Mattighofen
Adresse: Feldstraße 3, 5230 Mattighofen, Österreich.
Telefon: 732772036800.
Webseite: bs-mattighofen.ac.at
Spezialitäten: Berufsschule, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 68 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.
📌 Ort von Berufsschule Mattighofen - BSM
⏰ Öffnungszeiten von Berufsschule Mattighofen - BSM
- Montag: 07:30–17:00
- Dienstag: 07:30–17:00
- Mittwoch: 07:30–17:00
- Donnerstag: 07:30–17:00
- Freitag: 07:30–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 18:00–21:30
Absolut Hier ist ein detaillierter Text über die Berufsschule Mattighofen – BSM, formell und hilfreich verfasst, mit
👍 Bewertungen von Berufsschule Mattighofen - BSM
joshy 4.
Die Berufsschule Mattighofen bietet eine interessante Mischung aus positiven und negativen.
Positive Aspekte:
Ein herausragendes Merkmal der Schule sind die Lehrkräfte die selbst aus der Praxis kommen. Viele von ihnen haben in der Werksstatt gearbeitet und bringen wertvolle Erfahrungen mit, die sie praxisnah an die Schüler/innen weitergeben. Dies fördert nicht nur das Verständnis für die Theorie, sondern bereitet die Schüler/innen auch optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vor.
Die Ausstattung der Schule ist ebenfalls lobenswert. Moderne Werkstätten und gut ausgestattete Klassenräume ermöglichen ein effektives Lernen. Auch die Verpflegung in der Schule ist durchweg positiv zu bewerten; die Schüler/innen haben Zugang zu einer Vielzahl von Getränken und schmackhaften Mahlzeiten. Die jedoch nicht mit in die Zimmer/Klasse mitgenommen werden dürfen maximal Wasser mit Geschmack! Zudem werden regelmäßig Exkursionen organisiert, zb Kartfahren, in die BMW Welt oda die Motorworld in München, was denn Moral sowie das interesse der Schüler/innen steigert.
Negative Aspekte:
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch einige Punkte, die verbessert werden sollten. Einige Lehrer scheinen wenig Bezug zur Kfz-Technik dies wirkt sich vorallem in AWL, DUK, PB, und Englisch aus da mann fragen zum Lehrberuf Auto/Motorrad/LKW/Fahrrad oftmals nicht beantworten kann. Jedoch werden in den oben gennanten fächern oftmals bsp aus denn Berufen genommen. Ein weiter punkt mit demm ich selber in meine 4 Jahren zu tuhen hatte wahren manche Lehrkräfte diese wirken manchmal ignorant oder stur.(sind aber höchstens 2-3 Lehrkräfte!) Dies kann den Lernprozess der Schüler/innen beeinträchtigen, da sie nicht die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um in diesen speziellen Bereich erfolgreich zu sein.
Ein weiterer negativer Punkt sind die Internatszimmer, die in die Jahre gekommen sind. Die Betten sind sehr klein und teilweise gibt es kein warmes Wasser, was den Aufenthalt für die Schüler/innen unangenehm machen kann. Zudem wäre es wünschenswert, wenn die Lernzeiten flexibler gestaltet werden könnten, sodass die Schüler/innen mehr Einfluss auf ihre eigene Zeitplanung haben.
Insgesamt bietet die Berufsschule Mattighofen eine Tolle Ausbildung mit vielen Weiterbildungs
möglichkeiten jedoch auch Herausforderungen, die angegangen werden sollten, um das Lernumfeld weiter zu verbessern.
Ein großes Lob gilt dem Direktor Stellvertreter Herrn Wenger. Der die Freude in Person ist, und immer ein offenes ohr für probleme hat. Ich habe noch nie jemanden kennenlehrnen dürfen der so brennt für das was er tut.
Danke!
Hagemeier Jonathan
Bernd H.
War dort in der Schule als ich die Lehre zum KFZ Techniker gemacht habe.
Es war immer ein Traum dort 🥰. Leckeres Essen in der Küche und ich habe auch alle Lehrer gemocht.
Besonder Hr Angerer, Hr Holzinger, Hr Hitzginger, beide HR Bogendornfer und natürlich Hr Schmedt. Es war mir eine Ehre.
Raphael R.
Ich habe meine Lehre als Mechaniker abgeschlossen und will jetzt zum Abschluss noch eine Rezession für die Schule schreiben:
PRO: Die Ausbildung ist größtenteils phänomenal!
Es gibt viele phänomenale Lehrer an dieser Schule!
Besonders hervorheben möchte ich dabei Herrn Wenger, Wimmer und Strasser welche mich die 4 Jahre begleitet haben!
Die Lehrer geben alles um ihr Wissen an die Schüler weiterzugeben.
Man wird ab Tag 1 für die Lehrabschlussprüfung und das Arbeitsleben vorbereitet.
Auch die Lernunterlagen sind sauber und auf dem neusten Stand gehalten.
Man wird im Internat sowohl in der Schule fair behandelt!
Die Schulküche bereitet gute Speisen zu.
Man muss fairerweise beachten dass es natürlich nicht wie zuhause schmeckt, dennoch ist es komplett ausreichend und Zufriedenstellend!
CONTRA:
Ich habe 1 Stern Abzug gegeben:
Wie bereits erwähnt ist die Ausbildung größtenteils phänomenal.
Allerdings kann ich beim besten Willen nicht verstehen, wie es möglich ist dass ein so inkompetenter Lehrer so viele Jahre an dieser Schule verbringen kann.
Den Namen des Lehrers möchte ich aufgrund der Fairness nicht Öffentlich machen.
Der besagte Lehrer ist Privat ein echt sympathischer Mensch!
Nur als Lehrer ist er absolut Fehlbesetzt, da er nicht das Können und die Geduld besitzt sein Wissen an die Schüler weiterzugeben und so womöglich den eigenen Notenschnitt total zerstört!
Da ich nicht der einzige mit dieser Meinung bin, verstehe ich wie gesagt nicht wie es möglich ist dass so ein Lehrer so viele Jahre in dem Job verbleiben darf.
(Die Schulleitung wird wissen um welchen Lehrer es sich handelt)
Alles in allem ist es eine tolle Schule mit toller Ausbildung!
Ich möchte ganz besonders nochmal Herrn Wenger danken, da er IMMER ein offenes Ohr für die Schüler hat!
Reindl Raphael
Stefan R.
Ich habe mich mit über 40 Jahren entschlossen eine Lehre als KFZ-Techniker zu machen und nochmals die Schulbank zu drücken. In der Berufsschule Mattighofen fand ich kompetente Fachleute die mit viel Enthusiasmus ihr Wissen weitergeben. Die Ausbildung ist zwar sehr fordernd, aber sie bereitet sehr gut auf die Lehrabschlussprüfung und auf das Arbeitsleben im Betrieb vor.
In der Schule und im Internat gelten zwar strenge Regeln, aber sie werden von Menschen umgesetzt die mit sehr viel Augenmaß und Fairness handeln.
Dank dieser tollen Ausbildung konnte ich meine LAP sehr erfolgreich bewältigen. Die Berufsschule Mattighofen und mein Lehrbetrieb haben mich zu einem guten Motorradmechaniker ausgebildet und dafür bin ich sehr dankbar.
Ich kann diese Ausbildung und die Berufsschule Mattighofen mit gutem Gewissen weiter empfehlen!!!
Stefan Rottensteiner
Anonym A.
Die Schule ist ganz ok die Lehrer sind cool und nett find ich ganz ok. Eigentlich 5 sterne aber Internatsküche sollte sich meiner meinung nach verbessern daher zieh ich die 2 Sterne ab. Zb Gerichte mit Fleisch sind meistens roh .
thomas W.
Bevor ich eine Rezension schreibe lese ich jene die es bereits gibt. Um meine Erfahrung zu festigen bzw. die Bewertungen und Eindrücke meiner Mitmenschen kennenzulernen. 3.8 Sterne im Schnitt? Von mir gibt es 5 Sterne, mehr geht leider nicht. Die Verpflegung im Internat wurde kritisch beurteilt. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen wenn man über den Tellerrand hinausschaut und realisiert hat dass das Team in der Küche mit den zu Verfügung stehenden finanziellen Mitteln doch abwechslungsreich und, dafür bin ich dankbar, gut kocht. Internat? Ja, ist in die Jahre gekommen, wer Fragen stellt bekommt auch Antworten. Es wird renoviert/saniert beginnend jetzt. Probleme mit Wasserdruck beim Duschen sollten dann Geschichte sein wobei ich anmerken muss, diese hatte ich nie. Lehrkräfte? Bevor ich mich beruflich neu orientiert habe und die BS Mattighofen besuchen durfte hatte ich bereits 16 Jahre Schulbildung hinter mir. VS, AHS, Kolleg (HTL verkürzt auf drei Jahre). Viele Lehrer, die Kombination in Mattighofen (und ich hoffe dies trifft auf alle Berufsschulen zu) an Lehrkräften die aus ihrem gelernten Beruf eine Berufung gemacht haben, zusätzliche Ausbildungen absolviert haben um jungen Menschen Ihr Wissen weitergeben zu dürfen, GENIAL! TRAUMHAFT! Engagement ohne Ende, stets bemüht und hilfsbereit. Lernstunden? Kein Problem damit gehabt, meistens habe ich meine Mitschriften aus dem Unterricht nochmal zu Papier gebracht oder meinen Klassen- bzw. Zimmerkollegen in einigen Fächern geholfen. Stets Lehrkräfte zu Verfügung haben um Fragen stellen zu können, absolut genial. Wer hatte diese Möglichkeit vor Berufsschule und Internat? In den 16 Jahren vorher hatte ich die nie. Und die einfachen Regeln für ein angenehmes Zusammenleben im Internat zu befolgen, wo da ein Problem sein soll verstehe ich nicht wirklich. Wer beim Bund war weiß was strenge Regeln sind. Zusammenfassend kann ich sagen: engagierte Lehrkräfte die Wissen vermitteln können, ein in die Jahre gekommenes Internat/Schulgebäude das saniert wird. Den Möglichkeiten entsprechend abwechslungsreiche Küche, ein tolles Team in der Administration, Reinigungskräften und Schulwarten. Eine wunderbare Erfahrung für mich, die ich nicht mehr hergeben möchte. Fünf Sterne sind zu wenig für all die positiven Eindrücke und Erfahrungen die ich gemacht habe. An die Schulleitung, Herr Leitgeb und Herr Wenger, herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme! (obwohl Arbeitgeber und Betreuungsfirma etwas langsam waren bei den Anmeldungen für das Internat 😉 ) Bin gespannt wie es mit Umbau/Sanierung klappt und bin so frei einen Besuch meinerseits einzuplanen!
Martin P.
Vor über 30 Jahren habe ich das erste Mal meinen Fuß in die Berufsschule in Mattighofen gesetzt.
Im September 1993 habe ich im Autohaus Mayer (Heute Porsche Inter Auto Linz) meine Doppellehre zum KFZ-Mechaniker und KFZ-Elektriker begonnen. Nicht lange danach nämlich im November 1993 habe ich dann auch die BS Mattighofen kennengelernt.
Auch wenn mein weiterer Werdegang und Bildungsweg nun nicht mehr unmittelbar mit KFZ-Technik zu tun hat erinnere ich mich doch gerne an die Zeit in der BSM. Das Leben in dieser Schule und speziell im Internat ist für jeden jungen Menschen ein sozial prägender Moment im Leben, von dem man später immer wieder zehren kann.
Aber ich erinnere mich auch daran, dass in der Berufsschule das erste Mal wirklich die Lust aufs Lernen geweckt wurde. Weil ich dort den direkten Bezug von Theorie und Praxis sehen konnte. Es war „greifbar“ und das hat mir sehr geholfen. Das durfte ich auch in zwei Klassen den aktuellen Schülerinnen und Schülern erzählen. Bei der Gelegenheit habe ich auch einen Lehrer Bernhard Bogenhuber, wiedergesehen bei dem ich vor 30 Jahren in demselben Raum bereits Unterricht gehabt habe. Er ist einer von „nur noch“ drei die auch heute noch in der BSM tätig sind.
Jedenfalls hat mir das Lernen in der Berufsschule Spaß gemacht und so zähle ich das auch zur Basis, auf der ich später einen zweiten Bildungsweg eingeschlagen habe.
Aber wie kommt es zu meinem Besuch am 18 Juni 2024?
2022 habe ich mich auf den Weg gemacht von meinen Wurzeln in Leopoldschlag (Bezirk Freistadt) will ich zum Ende der Welt gehen. Diese 3000 Km möchte ich zu Fuß gehen – einen Großteil davon am Jakobsweg. (Daher auch der Stempel in meinem Pilgerpass) Meinen damaligen Kindergarten, die Voks- und Hauptschule habe ich schon besucht. Und dieser Weg führt nun, wie es der Zufall will, auch in Mattighofen vorbei. Da war es naheliegend den Direktor Bernhard Leitgeb zu fragen, ob ich die Schule besuchen dürfte. (Diesmal ohne Hausschuhe, die hatte ich ehrlicherweise vergessen.)
Ich muss sagen, ich habe nach 30 Jahren schon auch das eine oder andere wiedererkannt, habe aber auch über die wirklich positive und gute Entwicklung der Schule gestaunt.
Direktor Leitgeb hat mich sehr freundlich empfangen und nach einer Einführung in die offiziellen Zahlen durfte ich mich bei einem Rundgang von der erstaunlichen Entwicklung überzeugen.
Auch wenn ich die klassischen Kernelemente immer noch so in Erinnerung habe wie sie auch jetzt noch in den Werkstätten und Laboren und auch beim Feilen und Schweißen zu sehen sind haben auch modere Technologien und E-Mobility Einzug gehalten. Berufsbilder wie „Fahrradmechatronik“ find ich besonders spannend.
Beim Schluss Selfie ist dann auch noch mein Fauxpas aufgefallen – die BaseCap die ich beim Wandern trage ist eigentlich gar net erlaubt gewesen… ups.
Ich bedanke mich sehr herzlich bei Direktor Bernhard Leitgeb für die Möglichkeit des Besuches und bei seinem Stellvertreter Franz Wenger für den zweiten Teil der Führung sowie die Einladung zum Mittagessen.
Die Pizza des Hauses ist heute noch so lecker wie damals. Danke an die Küche!
Danke auch den Lehrkräften und Mitarbeitern für die kurzen und spannenden Unterhaltungen.
Besonders auch Josef Moser, bei dem ich auch damals schon Unterricht hatte. Dass das Sekretariat zum Schluss noch mein Schüler-Stammblatt aus dem Hut gezaubert hat – Chapeau. DANKE
Jakub Z.
Die Lehrer sind sehr kompetent, hilfsbereit und man kann dort wirklich viel lernen. Die Küche war ebenfalls sehr gut.
Die zwei Sterne ziehe ich ab, weil der Umgang im Internat und in der Schule allgemein sehr streng war. Ich war schon mal in einem Internat und man hatte dort sowohl viel mehr Freiheiten, als auch einen ruhigen Raum zum Lernen, der hier leider fehlt. Außerdem hatte man abends oft kein warmes Wasser zum duschen.
Ich bedanke mich für die freundliche Unterstützung von Herr Scharinger, Herr Pachner, Herr Stockhammer, Herr Bauer und Frau Gotthalmseder.
Institut System, Mensch & Wirtschaft - Mattighofen
Bäckerei Konditorei Sailer - Mattighofen
Betten Ammerer - Mattighofen
KTM AG - Mattighofen
Taekwondo Mattighofen - Mattighofen
LATURO Personalservice GmbH - Mattighofen
Caritas Kindergarten Mattighofen - Mattighofen
Thalia Mattighofen - MCenter - Mattighofen
KTM Motohall - Mattighofen
Eltern-Kind-Zentrum - Mattighofen
Stadtbücherei Mattighofen - Mattighofen
KRUPKA KREATIVE LERNSPIELE - Ausstattung für Kindergarten, Krippe, Hort, Schule und Kinderzimmer - Mattighofen
Kindergarten Ost - Mattighofen