DHBW Mannheim - Mannheim

Adresse: Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim, Deutschland.
Telefon: 62141050.
Webseite: mannheim.dhbw.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 217 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von DHBW Mannheim

DHBW Mannheim Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von DHBW Mannheim

  • Montag: 08:00–20:00
  • Dienstag: 08:00–20:00
  • Mittwoch: 08:00–20:00
  • Donnerstag: 08:00–20:00
  • Freitag: 08:00–20:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

DHBW Mannheim - Una Institución de Educación Superior de Alto Nivel

La DHBW Mannheim (Hochschule DHBW Mannheim) es una universidad pública de enseñanza superior ubicada en Mannheim, Baden-Württemberg, Alemania. Con una dirección en Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim, Deutschland, es un lugar de referencia para aquellos que buscan una educación de calidad en campos como la informática, la ingeniería, la gestión y las ciencias sociales.

Características y Especialidades

La DHBW Mannheim ofrece una amplia gama de programas académicos, incluyendo:

Licenciaturas en ciencias económicas, informática, ingeniería y ciencias sociales
Master y doctorados en especialidades como la gerencia, la informática y la investigación
* Programas de continuidad educativa y formación profesional

Ubicación y Accesibilidad

La universidad se encuentra en el corazón de Mannheim, una ciudad charrosa y acogedora con una rica historia y una cultura vibrante. La DHBW Mannheim cuenta con un ingreso accesible para personas con discapacidad, incluyendo un ingreso para silla de ruedas y un parking para silla de ruedas cercano a la universidad.

Información y Recursos

Para aquellos que buscan más información sobre la DHBW Mannheim, se recomienda visitar su página web en mannheim.dhbw.de. También se puede contactar con ellos a través de su teléfono 62141050 o enviar un correo electrónico a [email protected].

Bewertungen y Opiniones

La DHBW Mannheim ha recibido 217 evaluaciones en Google My Business, con una media de opinión de 2,9/5. Los estudiantes y profesores de la universidad han destacado su calidad académica, su personal y su entorno de aprendizaje.

En resumen, la DHBW Mannheim es una institución de educación superior de alto nivel que ofrece una amplia gama de programas académicos y cuenta con una ubicación accesible y un entorno de aprendizaje de alta calidad.

👍 Bewertungen von DHBW Mannheim

DHBW Mannheim - Mannheim
Leo
1/5

Ich fahre nur mit der Straßenbahn an der DHBW lang, aber allein von außen sieht das Ding schon so hässlich aus, dass ich froh bin richtiger Student an einer richtigen Uni zu sein. Sowohl Mannheim als auch Heidelberg haben optisch wirklich tolle Alternativen - es ist noch nicht zu spät das Richtige zu tun!!!
Wer allerdings Fan von wundervoll Block-Architektur mit Beton-Klotz-Optik ist wird hier gut aufgehoben sein (auch das Rhein-Gymnasium Sinzig ist optisch in dieser Hinsicht sehr empfehlenswert).

DHBW Mannheim - Mannheim
alo H.
1/5

Ich möchte meine Erfahrung mit dieser Hochschule schildern, die leider von Diskriminierung, mangelnder Vertraulichkeit und einer subjektiven Beurteilung geprägt war.

Herr Weinland, der Studiengangsleiter, hat durch sein diskriminierendes, äußerst subjektives und manipulierendes Verhalten maßgeblich dazu beigetragen, die Atmosphäre und Struktur der Hochschule negativ zu beeinflussen. Meine damals aus gesundheitlichen Gründen ausbleibende Corona-Impfung (bedingt durch eine Autoimmunerkrankung) wurde nicht vertraulich behandelt. Stattdessen wurde diese Information vom Sekretariat und dem Studiengangsleiter an den gesamten Studiengang weitergetragen. Dies stellte für mich einen klaren Verstoß gegen den Datenschutz und meine persönlichen Rechte dar.

Zusätzlich wurden im Rahmen offizieller Veranstaltungen vor der Studentenschaft politische Aussagen gemacht, in denen Personen, die nicht geimpft waren, als „dumm“ bezeichnet wurden. Solche Äußerungen sind nicht nur unangemessen, sondern fördern eine spaltende und diskriminierende Atmosphäre. Auch die Förderung des studentischen Miteinanders blieb auf der Strecke – es gab keine Events oder Maßnahmen, die den Zusammenhalt unter den Studierenden stärkten.

Ein besonders gravierender Vorfall ereignete sich während meiner abschließenden mündlichen Bachelorprüfung. Herr Weinland, einer der Prüfer, stellte mir nur eine einzige Frage, die ich vollständig und korrekt beantwortete. Trotz meines Engagements und meiner Forderung nach weiteren Fragen wurde ich im Vergleich zu meinen Kommilitonen, die jeweils drei bis vier Fragen erhielten, stark benachteiligt. Meine Leistung wurde von meinen Mitstudierenden gelobt, und ich war überzeugt, eine sehr gute Note zu verdienen. Stattdessen erhielt ich eine 2,6, die schlechteste Note der Gruppe. Dies war umso unverständlicher, da ein anderer Kommilitone, der keine einzige Frage beantworten konnte, mit einer 2,2 bewertet wurde. Auch er entschuldigte sich bei mir für diese ungerechte Situation, obwohl er selbstverständlich nichts dafür konnte. Solch eine Behandlung wirkt willkürlich und diskriminierend.

Diese Diskriminierung lässt mich nach den Ursachen fragen: Liegt es an meiner politischen Meinung oder vielleicht an meinen ethnischen Wurzeln? Solche Fragen sollten in einer modernen und integrativen Hochschule gar nicht erst aufkommen müssen.

Positiv möchte ich jedoch anmerken, dass es an der Hochschule auch engagierte und kompetente Dozentinnen gibt, wie beispielsweise Frau Finkel. Sie zeichnet sich durch ihre Fachkompetenz und sympathische Art aus und ist ein Vorbild, wie Lehre und Leitung gestaltet werden sollten. Ich hoffe sehr, dass sie in Zukunft eine führende Rolle im Studiengang übernehmen wird.

DHBW Mannheim - Mannheim
BanBan
1/5

DHBW, das W steht für Willkür.

Zumindest in der Fakultät Technik sind mir bisher keine gröberen Organisatorischen Mängel bekannt außer, dass bei manchen Kursen die Klausureinsicht drei Tage vor der Wiederholungsklausur war.

Gut ist das WLAN, das im Großen und Ganzen gut funktioniert. Auch, dass man einfach Bücher von Springer etc. herunterladen kann. Generell die Bibliothek ist ganz schick.

Doch leider gibt es unfassbar schwachsinnig große Unterschiede zwischen den Kursen (A-D). Absolut nicht nachvollziehbar und noch schlimmer die Differenz zwischen Maschinenbau und Mechatronik. Während die Kurse Maschinenbau A-C ein Elektrotechnikstudium absolvieren, machen Mechatroniker Kreuzchen an schönen Bildern von Batterien.
Der Willkür der Dozenten werden keine Grenzen gesetzt! Manche Dozenten lehren explizit für die Klausur und andere geben bei Folgefehlern direkt 0 Punkte.
Die Vorlesungen selbst sind teilweise von der Praxis so weit weg wie die Erde zum Mond und die Skripte sind so zeitgemäß wie 3,5" Disketten. Pausenzeiten sind nicht festgelegt, was Dozenten gerne mal ausnutzen. Manche Hobby Dozenten favorisieren auch für ihren „Nebenjob“ späte Abendstunden oder auch Samstage.
Anhand der Freizeit der anderen Studenten kann man nur empfehlen hier niemals Maschinenbau zu studieren! Zu versuchen die Inhalte zu verstehen führt unweigerlich zum Durchfallen. Einzig das Auswendiglernen der Altklausuren schafft Erfolge.
Bei der Klausureinsicht darf man keine Notizen machen, andere Studiengänge machen dafür Fotos der korrigierten Klausur.
Und aus vollkommen unerfindlichen Gründen gibt es pro Kalenderjahr (nicht pro Semester) nur eine mündliche Prüfung, was ältere Studierende und solche mit Lernschwächen direkt ins Aus befördert.

DHBW Mannheim - Mannheim
G. G.
1/5

Ich muss mich mal zu der Veranstaltung „Night of the Graduates 2024“ äußern. Der Mannheimer Rosengarten an sich ist sehr schön. Die Vorbereitungen bzw. bis der finale Programmablauf bekannt gegeben wurde, ließ jedoch sehr zu wünschen übrig. Man wusste lange nicht, woran man ist. Was man jedoch sofort wusste und ich persönlich am unverschämtesten fand, war der Eintrittspreis: 52 € pro Person! Die Preise für das Essen absolut überzogen, kleine Portionen, ein kleines (200 ml) Glas Cola 4 Euro! Nachdem man bei zwei Getränkeausgaben lange umsonst anstand, da es dort dann doch keine Cocktails gab, wurden diese (beim dritten Versuch) in einfachen Plastikbechern ohne jegliche Deko ausgegeben, und das für 9,50 €! Was vorab ganz toll angekündigt wurde, dass es mehrere bequeme Sitzgelegenheiten gäbe, stellte sich als ungemütlich aneinandergereihte Tische und Stühle heraus. Die VIP-Lounge war allerdings so, wie man es sich hätte für alle vorstellen können. Die Aushilfen konnten einem noch nicht einmal sagen, wo sich die Toiletten befinden. Natürlich muss das alles bezahlt werden, aber allein der Eintritt x 5000 Leute ist nicht gerade wenig, zumal einige hochrangige Sponsoren daran beteiligt waren. Da fragt sich natürlich der Otto Normalverbraucher, wer sich das ganze Geld eingesackt hat. Die Bands waren ganz gut, allerdings viel zu laut (hier hätte man vlt. mal in der Lage sein sollen, vorab den Sound besser zu checken). Aber was tut man nicht alles für seine Kinder? Man könnte meinen, dass genau das schamlos ausgenutzt wurde und bestimmt weiterhin wird!

DHBW Mannheim - Mannheim
Mike
1/5

Die Organisation an dieser Hochschule ist jenseits von jeglichen Standards. Es wird nicht miteinander gesprochen, Versprechungen werden nicht gehalten und Nachweise und Dokumente werden verspätet ausgestellt.
Die Qualität der Dozenten ist selten gut, häufig mangelhaft. Dozenten aus der Praxis können tolle Einblicke liefern, aber insbesondere die festangestellten wissenschaftlichen Dozenten schweben in ihren eigenen, vollkommen realitätsfernen Sphäre.
Abschließend feiert sich die DHBW als staatliche Institutionen, die doch auch so vielen Studierenden zum Abschluss verholfen hat. Die Realität sieht jedoch eher so aus, dass die DHBW daran nur wenig Anteil hat und sich die Absolventen auf eigene Faust durch die drei Jahre geschaukelt haben.
Immerhin sind zwei der sechs Gebäude relativ neu und modern und die Mensa ist meist gut.

DHBW Mannheim - Mannheim
Torg
1/5

Die Organisation und die Vorlesungen sind erschreckend mangelhaft. Da verliert man wirklich die Lust am lernen und in der Uni zu sitzen. Müsste ich nochmals die Entscheidung treffen würde ich mich für einen der anderen DHBW Standorte entscheiden. Arbeitskollegen die dort studieren Berichten durchweg nur positives.

DHBW Mannheim - Mannheim
Hendrik G.
5/5

Wenn ich einige der aktuellen Rezensionen hier lese, geht mir glatt die Hutschnur hoch.
Ich bin selbst Absolvent der DHBW Mannheim (als diese noch Berufsakademie hies) und würde diese, wenn ich noch einmal vor die Wahl gestellt werden würde, jederzeit wieder besuchen.
Meine komplette bisherige berufliche Karriere habe ich von dem dort vermittelten Wissen und den erlernten Arbeitsweisen profitiert. Gut, ist jetzt ein paar Jahre her, daß ich dort war und die Dozenten haben natürlich gewechselt, aber wenn ich das hier in anderen Rezensionen lese, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

"es scheint so als würde die DHBW tatsächlich denken die dualen Studenten hätten garkein privates Leben mehr und opfern jede Sekunde für die Klausurenvorbereitung. Klausuren sind so eng gelegt und mit den letzten Vorlesungen gekoppelt, dass die Vorbereitung sehr knapp ausfallen wenn man nicht sofort zu Anfang der Theoriephase anfängt zu lernen."

Ja, in der Tat ... ein DHBW-Studium bedeutet Stress und Lernen unter Zeitdruck. Auch wir hatten damals schon eine sogenannte "Klausurwoche" ... angefangen haben wir am Samstag und da ging es von Montag bis Freitag ohne Pause weiter.
Wer da nicht von Semesteranfang an am Ball geblieben war, hat es dann halt schwer gehabt. Aber u.a. genau das macht ein duales Studium an der DHBW aus und wird in der Wirtschaft sehr geschätzt. Wer sich hier behauptet, ist auch für die späteren Anforderungen im Job gut gerüstet.
Wer jedoch Zeit zum ausgiebigen "Chillen" haben möchte, sollte sich daher lieber eine andere Ausbildung suchen.

DHBW Mannheim - Mannheim
Marc
1/5

Katastrophe. Die DHBW Mannheim macht einen auf Elite-Uni, bekommt aber nichtmal die einfachsten organisatorischen Dinge geregelt. Dazu noch hochnäsige Dozenten, die ihren Job nur zum angeben ausüben. Furchtbares Essen in der Cafeteria. Der Student wird so klein gehalten wie möglich. Kann ich wirklich keinem Empfehlen...

Go up