DHBW Mosbach - Mosbach

Adresse: Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach.
Telefon: 062619390.
Webseite: mosbach.dhbw.de
Spezialitäten: Hochschule, Studienzentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 122 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von DHBW Mosbach

DHBW Mosbach Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach

⏰ Öffnungszeiten von DHBW Mosbach

  • Montag: 07:00–19:00
  • Dienstag: 07:00–19:00
  • Mittwoch: 07:00–19:00
  • Donnerstag: 07:00–19:00
  • Freitag: 07:00–19:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

DHBW Mosbach

Die DHBW Mosbach ist ein Campus der Deutschen Hochschule für Technik, Wirtschaft und Land management (DHBW) in Mosbach, Baden-Württemberg.

Die Hochschule wurde 1976 als Technische Hochschule (TH) Mosbach gegründet und hat sich im Laufe der Zeit in eine Hochschule für Technik, Wirtschaft und Land management entwickelt.

Der Campus befindet sich in der Adresse Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach und ist über den Telefon 062619390 erreichbar.

Die DHBW Mosbach bietet ein breites Spektrum an Studiengängen an, darunter Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Landwirtschaft und Land management.

Einige der Spezialitäten der Hochschule sind:

  • Hochschule
  • Studiengenzentrum

Die DHBW Mosbach ist bekannt für ihre gute Ausbildung und ihre enge Zusammenarbeit mit den Industriepartnern.

Einige der anderen interessanten Daten über die Hochschule sind:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Durchschnittliche Meinung von 3,1/5 auf Google My Business.

Die DHBW Mosbach hat 122 Bewertungen auf Google My Business.

👍 Bewertungen von DHBW Mosbach

DHBW Mosbach - Mosbach
Julian V.
5/5

Ich studiere seit fast 3 Jahren BWL- Handel mit dem Schwerpunkt Holzwirtschaft an der DHBW Mosbach und blicke bereits jetzt mit einem lachenden und einem weinenden Auge in Richtung Bachelorabschluss.
Die umfangreichen und vielfältigen Einblicke in die BWL sorgen für ein solides kaufmännisches Fundament. Der Schwerpunkt Holzwirtschaft, welcher deutschlandweit in dieser Form einzigartig ist, verknüpft die betriebswirtschaftlichen mit fachspezifischen Kenntnissen und ist dabei so nah an der Branche, wie ich es aus keinem anderen Studiengang kenne.
Die Dozenten kommen meist aus der freien Wirtschaft und haben jahrelange Erfahrung in der Holzbranche, was man in jeder Vorlesung spürt. Mit der Einzigartigkeit des Studiengangs geht Tradition einher.
Der Management Club Holzhandel, welcher seit Jahrzehnten Bestand hat, bietet Studierenden im Bereich Holzwirtschaft ein Netzwerk, das seinesgleichen sucht. Wer in Mosbach Holzwirtschaft studiert hat, der kennt sich.
Rückblickend habe ich in meiner Studienzeit in Mosbach Freundschaften schließen können, die sicherlich ein Leben lang Bestand haben werden. Die Gruppendynamik und der Zusammenhalt unter Holzhändlern ist meiner Erfahrung nach genauso einzigartig, wie der Studiengang selbst.
Der Studiengang eignet sich für alle, die kaufmännisch interessiert sind und nach einem praxisnahen Studium suchen, bei dem man (sowohl in der Uni als auch in der Freizeit) viel erlebt. Er bietet den perfekten Einstieg in die Holzbranche, eignet sich aber auch für alle, die sich nach dem Studium in eine andere Branche orientieren wollen.
Die Zeit in Mosbach wird mir lange in guter Erinnerung bleiben.

DHBW Mosbach - Mosbach
Per P.
5/5

Ich befinde mich derzeit im sechsten und letzten Semester meines Holzwirtschaft-Studiums an der DHBW. Das Studium erfüllt in jeder Hinsicht meine Erwartungen – ich bin sehr zufrieden mit der Ausbildung, die wir erhalten. Uns wird ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt, das sich in den Praxisphasen bereits vielfach anwenden ließ. Doch auch an der Hochschule selbst ist der Praxisbezug durchaus vorhanden: Als Holzhändler konnten auch wir bereits praktische Erfahrungen in der Werkstatt und an verschiedenen Maschinen sammeln.
Die Betreuung an der DHBW ist erstklassig. Dank der kleinen Kursgrößen ist eine individuelle Betreuung möglich, sodass niemand „auf der Strecke bleibt“, weil er keine Rückfragen stellen konnte, oder weil sich ein Dozent nicht die Zeit nehmen würde etwas erneut zu erklären.

DHBW Mosbach - Mosbach
Tim W.
4/5

Ich studiere derzeit an der DHBW Mosbach im Studiengang BWL Handel – Holzwirtschaft und bin wirklich begeistert von der inhaltlichen Ausrichtung und der Praxisnähe dieses Studiengangs. Besonders hervorheben möchte ich die engagierte und kompetente Studiengangsleitung durch Herrn Speth, der sich mit viel Einsatz für seine Studierenden einsetzt und die Besonderheiten der Branche hervorragend vermittelt.

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist ein großer Pluspunkt – insbesondere im Bereich Holzwirtschaft, der hier sehr fundiert und mit einem klaren Zukunftsblick behandelt wird.

Ein kleiner Sternabzug jedoch für das in die Jahre gekommene Gebäude: Die Ausstattung ist funktional, aber man merkt dem Campus sein Alter an – hier wäre eine Modernisierung wünschenswert. Gerade bei den Toiletten.

Trotzdem: Fachlich top und absolut empfehlenswert für alle, die sich für Handel und insbesondere für die Holzbranche interessieren!

DHBW Mosbach - Mosbach
Max
5/5

Man kann die DHBW Mosbach und insbesondere den Studiengang BWL - Handel - Holzwirtschaft besten Gewissens weiterempfehlen. Sehr gute Organisation der Vorlesungen, Dozenten sind sehr umgänglich und man ist immer Up to Date. Das Studium hier bietet viel Abwechslung zwischen Theorie und praktischer Anwendung. Insgesamt ein sehr spannender und lehrreicher Studiengang.

DHBW Mosbach - Mosbach
thea M.
5/5

Ich studiere BWL-Handel mit Schwerpunkt Agrarwirtschaft an der DHBW Mosbach und bin rundum zufrieden. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und agrarwirtschaftlicher Praxis ist absolut zukunftsorientiert – besonders in Zeiten, in denen nachhaltige Lebensmittelproduktion und Handel immer wichtiger werden.

Das duale System ermöglicht es, theoretisches Wissen direkt im Unternehmen anzuwenden, was den Lerneffekt deutlich steigert. Die Dozent*innen bringen viel Praxiserfahrung mit und sind engagiert. Auch die Organisation an der DHBW Mosbach ist insgesamt sehr gut – klar strukturiert, hilfsbereit und modern ausgestattet.

Besonders gefällt mir, dass der Studiengang einen echten Bezug zur Landwirtschaft und zum Handel bietet, ohne dabei die betriebswirtschaftlichen Grundlagen zu vernachlässigen. Wer sich für Agrarwirtschaft interessiert und gleichzeitig fundiertes BWL-Wissen aufbauen möchte, ist hier genau richtig.

DHBW Mosbach - Mosbach
Niklas H.
5/5

Ich studiere derzeit im sechsten Semester BWL-Handel mit der Fachrichtung Holzwirtschaft an der DHBW Mosbach – und bin rundum begeistert! Die Dozenten und die Studiengangsleitung sind nicht nur fachlich top, sondern auch menschlich jederzeit ansprechbar und hilfsbereit. Besonders beeindruckt mich das Miteinander: Der Zusammenhalt unter den Studierenden ist außergewöhnlich – man unterstützt sich gegenseitig und unternimmt auch außerhalb der Vorlesungen viel zusammen. Wer sich für Wirtschaft interessiert und gleichzeitig einen Bezug zur Holzwirtschaft hat, findet hier den idealen Studiengang. Eine klare Empfehlung!

DHBW Mosbach - Mosbach
Vincent S.
5/5

Ich studiere aktuell im 6. Semester BWL-Holzwirtschaft an der DHBW Mosbach und kann insgesamt ein sehr positives Fazit ziehen. Das Studium ist praxisnah, gut ausbalanciert und bietet eine fundierte Wissensvermittlung. Die Studiengangsleitung und der Großteil der Dozenten sind engagiert und kompetent. Besonders hervorzuheben ist die starke Vernetzung innerhalb des Studiengangs – auch über die DHBW hinaus, etwa durch den MCH Mosbach e. V., der mit Veranstaltungen eine tolle Verbindung zu ehemaligen Studierenden schafft. Kleinere Schwächen gibt es bei der Organisation und in der Transparenz mancher Notenvergaben, was je nach Dozent variiert. Insgesamt überwiegen jedoch klar die positiven Erfahrungen – ich würde das Studium an der DHBW Mosbach definitiv weiterempfehlen.

DHBW Mosbach - Mosbach
Ben S.
5/5

Wirklich tolle Hochschule!
Als Student Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit bin ich aktuell voll zufrieden. (Stand 2. Semester)
Die Dozenten sind größtenteils sehr kompetent und motiviert

Go up