Edith-Stein-Schule Bischöfl. Fachschule für Sozialpädagogik, Akademie für Erzieher - Neunkirchen
Adresse: Steinwaldstraße 24, 66538 Neunkirchen.
Telefon: 0682199910.
Webseite: edith-stein-fachschule.de
Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Edith-Stein-Schule Bischöfl. Fachschule für Sozialpädagogik, Akademie für Erzieher
Edith-Stein-Schule Bischöfl. Fachschule für Sozialpädagogik, Akademie für Erzieher
Die Edith-Stein-Schule ist eine renommierte Fachschule für Sozialpädagogik und Akademie für Erzieher, die sich durch ihr hohes Qualitätsniveau und ihren engagierten Lehrkörper auszeichnet. Mit Sitz in Neunkirchen an der Weinstraße bietet die Schule qualifizierte Bildungsmöglichkeiten für zukünftige Pädagoginnen und Pädagogen.
Spezialitäten und Angebote
- Fachschule für Sozialpädagogik
- Akademie für Erzieher
- Erasmus+ Programm für Praktika im Ausland
- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
Zu den besonderen Angeboten der Edith-Stein-Schule zählt das Erasmus+ Programm, das Schülerinnen und Schüler in der 12. Klasse die Möglichkeit bietet, im Ausland ein Praktikum zu absolvieren. Auch der barrierefreie Zugang zu der Schule, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs und Parkplatzes, zeugt von der Fürsorge und Inklusivität der Einrichtung.
Standort und Kontaktdaten
Die Edith-Stein-Schule befindet sich in einer zentralen Lage an der Steinwaldstraße 24 in 66538 Neunkirchen. Die direkte Nähe zur Autobahn und zum öffentlichen Verkehrsnetz ermöglicht eine problemlose Anreise.
Telefon: 0682199910
Webseite: edith-stein-fachschule.de
Bewertungen und Meinungen
Die Edith-Stein-Schule hat sich in den letzten Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.8 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen auf Google My Business lässt sich das hohe Stellenwert der Bildungseinrichtung bei ihren Schülern, Absolventen und der Öffentlichkeit nicht verleugnen.
Zu den positiven Meinungen zählen unter anderem die hervorragende Leistung des Lehrkörpers, die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten und das freundliche und hilfsbereite Personal. Insbesondere wird das Erasmus+ Programm als besonders wertvoll und einprägsam empfunden. Jedoch gibt es auch Kritikpunkte, wie zum Beispiel die Aufforderung von Schülern, positive Kommentare zur Schule zu verfassen und die Betreuung zukünftiger Pädagogen durch bestimmte Mitarbeiter.
Die Edith-Stein-Schule befindet sich somit in einem stetigen Prozess der Verbesserung und hat sich als fühende Institution im Bereich der Sozialpädagogik und Erziehungskunde etabliert.