Europa-Berufsschule | Berufliches Schulzentrum Weiden i.d.OPf. - Weiden in der Oberpfalz
Adresse: Stockerhutweg 52, 92637 Weiden in der Oberpfalz.
Telefon: 09612061200.
Webseite: eu-bs.de
Spezialitäten: Berufsbildende Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 79 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.
📌 Ort von Europa-Berufsschule | Berufliches Schulzentrum Weiden i.d.OPf.
⏰ Öffnungszeiten von Europa-Berufsschule | Berufliches Schulzentrum Weiden i.d.OPf.
- Montag: 07:30–16:00
- Dienstag: 07:30–16:00
- Mittwoch: 07:30–16:00
- Donnerstag: 07:30–16:00
- Freitag: 07:30–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Europa-Berufsschule | Berufliches Schulzentrum Weiden i.d.OPf. â Ein Ãberblick
Das Europa-Berufsschule | Berufliches Schulzentrum Weiden in der Oberpfalz ist eine berufsbildende Schule mit Sitz in Weiden. Sie bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine praxisorientierte Ausbildung, die auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Die Schule legt besonderen Wert auf die Vermittlung von handwerklichen und technischen Fähigkeiten, sowie auf die Förderung von sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit. Die Einrichtung ist modern ausgestattet und bietet eine angenehme Lernatmosphäre.
Lage und Infrastruktur
Die Schule befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage in Weiden. Die Adresse lautet Stockerhutweg 52, 92637 Weiden in der Oberpfalz. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gut, und es steht ein rollstuhlgerechter Eingang sowie ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, was die Barrierefreiheit für alle Besucher gewährleistet. Die Schule verfügt über moderne Unterrichtsräume, Werkstätten, eine Bibliothek und eine Ganztagseinrichtung.
Spezialitäten und Ausbildungsbereiche
Das Europa-Berufsschule | Berufliches Schulzentrum Weiden bietet eine Vielzahl von Ausbildungsberufen an, die sich an den aktuellen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientieren. Zu den Schwerpunkten zählen:
- Industriemechanik
- Elektronik
- Metalltechnik
- Bauwesen
- Kaufmännische Berufe (z.B. Bürokaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau)
- IT-Berufe
- Spezielle technische Ausbildungen (z.B. Anlagenmechaniker/-in, Mechatroniker/-in)
Die Schule legt groÃen Wert auf die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Stärken und Interessen optimal zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen werden Praktika und Berufsorientierungstermine angeboten, die den Ãbergang in die Berufswelt erleichtern.
Bewertungen und Feedback
Das Europa-Berufsschule | Berufliches Schulzentrum Weiden hat auf Google My Business 79 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2,6 von 5 Sternen. Obwohl die Bewertungen gemischt sind, lässt sich ableiten, dass die Lehrer von den Schülern als kompetent und freundlich wahrgenommen werden. Allerdings gibt es Kritik an der Lernstruktur und dem Schwierigkeitsgrad einiger Kurse. Viele Schüler berichten von einer entspannten Lernatmosphäre, was im Schulalltag als positiv empfunden wird. Einige Schüler erwähnten, dass sie nach dem Wechsel zu einer anderen Berufsschule Nachholbedarf in Bezug auf den Lernstoff hatten. Die Schule ist bestrebt, die Qualität ihrer Ausbildung kontinuierlich zu verbessern und auf das Feedback der Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten steht Ihnen die Webseite des Europa-Berufsschule | Berufliches Schulzentrum Weiden zur Verfügung: eu-bs.de. Sie erreichen die Schule telefonisch unter 09612061200.
Zusammenfassung
Das Europa-Berufsschule | Berufliches Schulzentrum Weiden in der Oberpfalz ist eine etablierte berufsbildende Schule, die eine praxisorientierte Ausbildung an jungen Menschen vermittelt. Die moderne Infrastruktur, die vielfältigen Ausbildungsbereiche und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen machen die Schule zu einem attraktiven Ort für die berufliche Ausbildung. Trotz gemischter Bewertungen zeigt die Schule ein Engagement für die individuelle Förderung ihrer Schüler und die kontinuierliche Verbesserung der Ausbildung. Die Barrierefreiheit und die gute Erreichbarkeit tragen ebenfalls zur Attraktivität der Schule bei.