Europäischer Hochschulverbund - Hamburg

Adresse: Neuer Wall 50, 20354 Hamburg.
Telefon: 040688915520.
Webseite: ehv-fernstudium.de
Spezialitäten: Universität, Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Europäischer Hochschulverbund

Europäischer Hochschulverbund Neuer Wall 50, 20354 Hamburg

⏰ Öffnungszeiten von Europäischer Hochschulverbund

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Europäischer Hochschulverbund: Ihr Partner für Fernstudium und Weiterbildung

Der Europäischer Hochschulverbund (EHV) ist eine renommierte Institution, die sich seit langem für die Qualifizierung und Bildung ihrer Schüler und Studenten engagiert. Das EHV Campus befindet sich an der repräsentativen Adresse Neuer Wall 50 in Hamburg, eine zentrale und bequeme Lage für alle Besucher.

Das EHV bietet eine Vielzahl von Studiengängen und Bildungsprogrammen an, die den Bedürfnissen und Interessen seiner Vielfalt der Studenten gerecht werden. Unter den Spezialitäten des EHV finden sich sowohl Universitäten als auch Hochschulen. Hier können Sie eine breite Palette von Fachbereichen und Disziplinen entdecken, die für Ihre persönlichen und beruflichen Ziele ideal sind.

Die Einrichtung ist darauf bedacht, ein barrierefreies Umfeld für alle zu schaffen. Daher ist der Eingang des Gebäudes rollstuhlgerecht gestaltet. Dies zeigt das Engagement des EHV für Inklusion und das Schaffen eines offenen und einladenden Lernumfelds für alle.

Bewertungen und Meinungen der Nutzer sind ein wichtiger Indikator für die Qualität und den serviceorientierten Ansatz des EHV. Mit insgesamt 32 Bewertungen auf Google My Business gibt es durchschnittlich eine Bewertung von 2,9 von 5 Sternen. Dies zeigt, dass es Raum für Verbesserungen gibt, aber auch, dass das EHV sich stetig weiterentwickelt und an seinen Dienstleistungen feilen möchte.

👍 Bewertungen von Europäischer Hochschulverbund

Europäischer Hochschulverbund - Hamburg
AlphaOne101
1/5

Leider kann ich den Kurs Wirtschaftsfachwirt nicht empfehlen .
Man muss sich klar sein da man sich mindestens 80% der Prüfung selber beibringen muss !
Die Dozenten schneiden kurz Themen an . Entweder man versteht es oder nicht . Fragen über Mikro sind ungern gehört , da die Dozenten genervt auf Mikros reagieren .
Plus der Vertrag läuft nach Start 6 Monate. , vorher lassen die euch auch nicht raus seid euch dessen bewusst .

Es gibt andere Anbieter die etwas teuerer sind aber deutlich bessere Angebote haben .

Europäischer Hochschulverbund - Hamburg
Stefan K.
5/5

Super Ausbildung!
Ich habe in diesem Jahr das Studium zum Wirtschaftsfachwirt abgeschlossen und empfehle es auf jeden Fall weiter. Die Ausbildung war wirklich sehr gut organisiert. Die Dozenten grösstenteils sehr engagiert und bemüht uns auch in den Abendstunden gut bei Laune zu halten. 😉
Besonders hervorheben möchte ich die Möglichkeit Lerncoaching in Anspruch zu nehmen. Definitiv waren die persönlichen Onlinesessions bei Martina, meinem Lerncoach ein entscheidender Faktor für meinen erfolgreichen Abschluss. Vor allem als mich kurz vor Ende der Mut verließ, ob ich es auch schaffen kann… Martina war dabei äußerst kompetent, einfühlsam und stets bereit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Vor allem die wertvollen Tipps zur Prüfungsvorbereitung und zur Stressbewältigung waren ein Segen. Auch das Wissen nehme ich für alle Zeit mit.

Insgesamt bietet das Ausbildungsprogramm zum Wirtschaftsfachwirt eine wunderbare Kombination aus fachlicher Know-how und individueller Unterstützung. Ich fühlte mich super vorbereitet und habe nicht nur fachlich, sondern auch persönlich enorm profitiert. Für alle, die ihre Karriere im wirtschaftlichen Bereich vorantreiben möchten, sind beim EHV genau richtig.

Vielen Dank an das gesamte EHV-Team für diese bereichernde Erfahrung!

Eri

Europäischer Hochschulverbund - Hamburg
Anonymus _.
2/5

Vorstellung
Ich bin 24 Jahre alt, habe mein Abitur mit einem Schnitt von 2,4 abgeschlossen und bin ausgebildete Groß- und Außenhandelskauffrau. Im Januar 2023 begann ich meine Weiterbildung zur Handelsfachwirtin. Die zweite schriftliche Prüfung und die mündliche Prüfung stehen im September und Oktober 2024 noch bevor, aber die erste schriftliche Prüfung habe ich bereits erfolgreich bestanden. Da meine örtliche IHK den Lehrgang nicht in Präsenz anbot, entschied ich mich für ein Fernstudium. Eine ausführliche Rezension hätte mir damals geholfen, daher folgt nun meine Bewertung.

Warum der europäische Hochschulverbund (EHV)?
Ich wählte die EHV wegen der übersichtlichen Informationsbroschüren und des kostenlosen iPads. Leider las ich die Bewertungen der EHV nicht gründlich, was ich im Nachhinein bereue. Glücklicherweise wurde meine Weiterbildung von meinem Arbeitgeber finanziert, sodass ich keine finanziellen Einschränkungen hatte. Preislich empfand ich das Angebot der EHV als fair. Aufgrund der Unterlagen, des Preises und des iPads entschied ich mich schließlich für die EHV.

Onlineplattform
Die EHV wirbt mit einer Onlineplattform, auf der Kurse, Termine und Lernfortschritt überprüft werden können. Es gibt Foren zum Austausch mit anderen Teilnehmern, Lernvideos und Coachingratschläge. Allerdings zeigt die Anzeige des Lernfortschritts nur, wie viel Prozent eines Kurses man abgeschlossen hat. Zudem sind die Kurse in Lernwochen unterteilt, aber ohne Datumsangaben, was die Orientierung erschwert. Das Forum habe ich nicht genutzt, da wir eine WhatsApp-Gruppe gegründet haben.

Kurse
Die Kurse sind auf Selbststudium ausgelegt. Viele glauben, die in den Kursen behandelten Themen und Übungen reichen aus, um die Prüfung zu bestehen, was nicht der Fall ist. Ich investiere viel in mein Fernstudium, doch die Kurse bereiten nur unzureichend auf die Prüfungen vor. Die Inhalte der Kurse bei der EHV reißen die prüfungsrelevanten Themen nur an, und in die Tiefe musst du selbst gehen. Die Qualität der Kurse hängt stark vom Dozenten ab, was leider variiert.

Dozenten
Die Qualität der Dozenten variiert stark. Einige sind hervorragend und bieten hilfreiche Tipps und Beispiele aus Prüfungen. Andere hingegen gehen die Themen nur oberflächlich durch und sind nicht besonders motiviert. Manche Dozenten stellen die Präsentationsfolien im Voraus zur Verfügung, was hilfreich ist, andere erst nach dem Kurs. Kommunikation erfolgt meist über den Chat, und die Nutzung des Mikrofons ist oft deaktiviert auf Wunsch der Dozenten.

Zeitlicher Aufwand / Ablauf der Lernwoche
Der wöchentliche Zeitaufwand für das Fernstudium beträgt etwa 5-8 Stunden Lernzeit, ohne Vorlesungen. In der Regel gibt es pro Woche einen Kurs zum aktuellen Modul, der von 19-21 Uhr angesetzt ist, aber oft früher endet. Zusätzlich gibt es 14 Tageskurse an Samstagen, die von 9:30 bis 15:30 Uhr dauern. Eine typische Lernwoche umfasst das Lesen von Kapiteln, Bearbeiten von Lernerfolgskontrollen und Übungsaufgaben sowie das Absolvieren des Kurses.

Meine Tipps für Dich
- Für die schriftlichen Prüfungen empfehle ich die lila Gesetzessammlung für Handelsfachwirte vom Fachwirte Verlag.
Schaue dir Tageskurse im Nachhinein an, um Zeit zu sparen.
- Organisiere dir frühzeitig originale Prüfungsaufgaben.
- Nutze den gleichen Taschenrechner wie in der Prüfung.
- Lies die Prüfungsverordnung der IHK mit den Lernzielen durch.
- Bearbeite die Lernerfolgskontrollen der EHV.
- Plane genug Zeit zum Lernen ein, besonders für die schriftliche Prüfung.
- Bereite dich intensiv auf die mündliche Prüfung vor und wähle ein geeignetes Projekt mit einer Problemstellung

Schlusswort
Der Handelsfachwirt ist machbar, aber die Durchfallquote von 40% zeigt, dass viele es auf die leichte Schulter nehmen. Die meisten in meiner Gruppe haben knapp bestanden, weil sie nur einen Monat vorher zu lernen begonnen haben. Ich empfehle, nach dem Abschluss den AEVO-Schein zu machen, da die schriftliche Prüfung dann entfällt. Ich hoffe, meine Rezension hilft dir weiter, falls du dich für die EHV oder einen anderen Anbieter entscheidest.

Europäischer Hochschulverbund - Hamburg
Herr S.
1/5

Lieber "Europäischer" Hochschulverbund,

ich wollte mich für das Zertifikat (Mahnbescheid) vom Amtsgericht Hamburg bedanken.
Eigentlich wollte ich mich weiterbilden. Das ist dann also meine Schule?

Wenn ihr mich nicht mit den nötigen Bedarf ausstattet, dann bekommt ihr halt eine Kündigung. Wenn ihr damit nicht einverstanden seit, dann vermeidet es wenigstens gegen Lernwillige vorzugehen.

Natürlich werde ich gegen den Mahnbescheid Widerspruch erheben und weitere Mittel ausschöpfen.

Traurig, das man so gegen Lernwillige vorgeht.

Europäischer Hochschulverbund - Hamburg
Jacqueline W.
4/5

Derzeit absolviere ich den Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen und befinde mich in den letzten Zügen. Ich bin mit der EHV zufrieden und empfehle sie gerne weiter. Die Termine wurden mit sehr wenigen Ausnahmen alle eingehalten, auf Fragen wurde zeitnah eingegangen und in den Seminaren besprochen. Das erste Semester verlief mit Anfangsschwierigkeiten, jedoch wurden diese versucht zu beheben und traten im weiteren Verlauf nicht mehr auf. Die Dozenten haben die Wünsche der Gruppe berücksichtigt und ihren Unterricht entsprechend angepasst. Für den Preis ist die EHV definitiv zu empfehlen

Europäischer Hochschulverbund - Hamburg
Eva G.
5/5

Der EHV ist ein TOP Bildungsträger, sehr gut organisiert, sehr nette, motivierte und hilfsbereite Dozenten und Studienbetreuer. Mein Studienbetreuer ist Hauke Trost und er hat immer ein offenes Ohr, ist sehr gut erreichbar und unterstützt einen wo er kann. Ich kann den EHV nur empfehlen!!

Europäischer Hochschulverbund - Hamburg
R. T.
1/5

Im November 2022 habe ich den Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen begonnen und mich für die EHV entschieden, da die Vorlesungen aufgezeichnet werden und es somit besser mit meinem 3-Schichtsystem zu vereinbaren war. Immerhin ein Plus Punkt.

Das keine Struktur dort herrscht, wurde schon nach einigen Vorlesungen klar. Dozent liest nur sein Skript ab, geht kaum auf Fragen ein, ständiger und plötzlicher Wechsel der Dozenten, Plötzliche Verschiebung der Vorlesungstage.. Lernerfolgskontrollen dienen mehr oder wenige als einzige Möglichkeit seinen Wissensstand zu überprüfen ( da ja sonst keine Klausuren statt finden außer die Prüfung am Ende bei der jeweiligen IHK ) - gab zwar Bewertungen nach Punkten von 0-100 aber sonst wurde nie von den Dozenten darauf eingegangen in den Vorlesungen.
Habe nun auf Ende April abgebrochen und das beste kommt jetzt :
Kündigung ging fristgerecht ein und somit habe ich auch mein damals mit erworbenes iPad zurück gesendet ( ca. Mitte März )
Abbuchungen von meinem Konto mit dem vollen Betrag war dennoch Anfang Mai.

Erste Antwort : es muss mit der Buchhaltung geklärt werden. Nach einer weiteren Woche, die Antwort das die Buchhaltung im Urlaub ist und sie sich in der kommenden Woche melden und mir mein Geld zurück buchen . Wieder eine Woche später, dass das iPad erst überprüft werden muss und ich dann mein Geld erhalte ( hatten ja eigentlich auch 6 Wochen Zeit das iPad zu prüfen, aber ok ) Was auch sonst - nichts mehr von Ihnen gehört.
Weitere Abbuchung Anfang Juni. Nun habe ich meine Beträge von meiner Bank zurück buchen lassen und habe nun letzte Woche eine Rechnung erhalten für Mai und Juni. Anruf bei der EHV - sie klären das und melden sich zurück. Man kann es sich denken, keinen Rückruf erhalten.
Heute - flattert die 1. Mahnung rein !!!
Also wieder bei der EHV angerufen und wohl endlich jemand kompetentes am Telefon gehabt. Wurde wohl nun geklärt und die Rechnung und Mahnung wird storniert.

Macht euch euer eigenes Bild, aber ich empfehle zu 100% von der EHV ab.

Europäischer Hochschulverbund - Hamburg
Carina S.
1/5

Gut gedacht ist nicht gut gemacht. Schade! Als der Karton mit dem Lernordner kam, war ich begeistert. Ernüchterung trat bei den ersten online Seminaren ein. Die Dozentin kopiert sich den Input von den Teilnehmern aus dem Chat und kritzelt alles sehr semi professionell auf ihre „Präsentation“ und macht zeitweise Geschichtsunterricht anstatt Weiterbildung. Selbst nach mehrfachem Input hat sich da leider nichts geändert. Das Lehrbuch ist schrecklich schlecht, die Lernerfolgskontrollen werden NICHT kontrolliert und korrigiert. Noch dazu gibt es da Unstimmigkeiten, manche fragen passen nicht zum aktuellen Thema/Kapitel. Das „IPad geschenkt“ ist halt auch nicht korrekt. Man zahlt 360€ für die „Nutzung“ und kriegt es dann nach der Weiterbildung „geschenkt“. Auf Kritik kommt, genau so wie hier, immer eine Wall of text an Ausrede und Begründungen, warum die EHV toll ist und es ja immer an den Teilnehmern liegen muss. Bei unserem Kurs haben einige gekündigt, im parallelen Kurs ebenfalls. Da Material, online Seminare und LEK nicht gut sind, macht man hier quasi 100% Selbststudium - und dafür muss man nun wirklich nicht 100€ im Monat zahlen oder 119€ mit dem „geschenkten“ IPad.

Go up