Anonymus _.
2/5
Vorstellung
Ich bin 24 Jahre alt, habe mein Abitur mit einem Schnitt von 2,4 abgeschlossen und bin ausgebildete Groß- und Außenhandelskauffrau. Im Januar 2023 begann ich meine Weiterbildung zur Handelsfachwirtin. Die zweite schriftliche Prüfung und die mündliche Prüfung stehen im September und Oktober 2024 noch bevor, aber die erste schriftliche Prüfung habe ich bereits erfolgreich bestanden. Da meine örtliche IHK den Lehrgang nicht in Präsenz anbot, entschied ich mich für ein Fernstudium. Eine ausführliche Rezension hätte mir damals geholfen, daher folgt nun meine Bewertung.
Warum der europäische Hochschulverbund (EHV)?
Ich wählte die EHV wegen der übersichtlichen Informationsbroschüren und des kostenlosen iPads. Leider las ich die Bewertungen der EHV nicht gründlich, was ich im Nachhinein bereue. Glücklicherweise wurde meine Weiterbildung von meinem Arbeitgeber finanziert, sodass ich keine finanziellen Einschränkungen hatte. Preislich empfand ich das Angebot der EHV als fair. Aufgrund der Unterlagen, des Preises und des iPads entschied ich mich schließlich für die EHV.
Onlineplattform
Die EHV wirbt mit einer Onlineplattform, auf der Kurse, Termine und Lernfortschritt überprüft werden können. Es gibt Foren zum Austausch mit anderen Teilnehmern, Lernvideos und Coachingratschläge. Allerdings zeigt die Anzeige des Lernfortschritts nur, wie viel Prozent eines Kurses man abgeschlossen hat. Zudem sind die Kurse in Lernwochen unterteilt, aber ohne Datumsangaben, was die Orientierung erschwert. Das Forum habe ich nicht genutzt, da wir eine WhatsApp-Gruppe gegründet haben.
Kurse
Die Kurse sind auf Selbststudium ausgelegt. Viele glauben, die in den Kursen behandelten Themen und Übungen reichen aus, um die Prüfung zu bestehen, was nicht der Fall ist. Ich investiere viel in mein Fernstudium, doch die Kurse bereiten nur unzureichend auf die Prüfungen vor. Die Inhalte der Kurse bei der EHV reißen die prüfungsrelevanten Themen nur an, und in die Tiefe musst du selbst gehen. Die Qualität der Kurse hängt stark vom Dozenten ab, was leider variiert.
Dozenten
Die Qualität der Dozenten variiert stark. Einige sind hervorragend und bieten hilfreiche Tipps und Beispiele aus Prüfungen. Andere hingegen gehen die Themen nur oberflächlich durch und sind nicht besonders motiviert. Manche Dozenten stellen die Präsentationsfolien im Voraus zur Verfügung, was hilfreich ist, andere erst nach dem Kurs. Kommunikation erfolgt meist über den Chat, und die Nutzung des Mikrofons ist oft deaktiviert auf Wunsch der Dozenten.
Zeitlicher Aufwand / Ablauf der Lernwoche
Der wöchentliche Zeitaufwand für das Fernstudium beträgt etwa 5-8 Stunden Lernzeit, ohne Vorlesungen. In der Regel gibt es pro Woche einen Kurs zum aktuellen Modul, der von 19-21 Uhr angesetzt ist, aber oft früher endet. Zusätzlich gibt es 14 Tageskurse an Samstagen, die von 9:30 bis 15:30 Uhr dauern. Eine typische Lernwoche umfasst das Lesen von Kapiteln, Bearbeiten von Lernerfolgskontrollen und Übungsaufgaben sowie das Absolvieren des Kurses.
Meine Tipps für Dich
- Für die schriftlichen Prüfungen empfehle ich die lila Gesetzessammlung für Handelsfachwirte vom Fachwirte Verlag.
Schaue dir Tageskurse im Nachhinein an, um Zeit zu sparen.
- Organisiere dir frühzeitig originale Prüfungsaufgaben.
- Nutze den gleichen Taschenrechner wie in der Prüfung.
- Lies die Prüfungsverordnung der IHK mit den Lernzielen durch.
- Bearbeite die Lernerfolgskontrollen der EHV.
- Plane genug Zeit zum Lernen ein, besonders für die schriftliche Prüfung.
- Bereite dich intensiv auf die mündliche Prüfung vor und wähle ein geeignetes Projekt mit einer Problemstellung
Schlusswort
Der Handelsfachwirt ist machbar, aber die Durchfallquote von 40% zeigt, dass viele es auf die leichte Schulter nehmen. Die meisten in meiner Gruppe haben knapp bestanden, weil sie nur einen Monat vorher zu lernen begonnen haben. Ich empfehle, nach dem Abschluss den AEVO-Schein zu machen, da die schriftliche Prüfung dann entfällt. Ich hoffe, meine Rezension hilft dir weiter, falls du dich für die EHV oder einen anderen Anbieter entscheidest.