Ralph E.
5/5
ich begleitete meine Frau auf einer Tagung in die evangelische Akademie Bad Boll im Mai 2023. Akademie und Landschaft sind wirklich einmalig. Die Mitarbeiter – egal ob Rezeption, Restaurant, Zimmerbereich oder Tagungsleitung – sind alle außerordentlich zugewandt, hilfsbereit und freundlich. Die Anlage ist ökologisch durchdacht, Zimmer gut, Tagungsräume teils exzellent. Neben den Seminarräumen bietet die Akademie mit einem sensationellen Restaurant – säulenartiger Flachbau mitten im Grünen und rundherum verglast – viele Sehenswürdigkeiten, wie Kunstwerke im Grünen, aber auch herrlich gepflegte, nachhaltige Grünflächen. Ein großer lichter Rundbau zur Terrasse und Garten lädt als Café in Sitzungspausen und am Abend zum gemeinsamen Gespräch in kleinen wie großen Gruppen ein. Die Küche verwendet vornehmlich regional-saisonale Lebensmittel aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft. Die Lage am Rande von Bad Boll inmitten von biologisch-dynamisch bewirtschafteter Landschaft mit herrlichen Blühwiesen jetzt im Mai und einem kleinen Kurpark, der bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt, bietet in Sitzungspausen Entspannung und Ruhe vom beruflichen und städtischen Trubel.
Sitzungspausen sollte man auf jeden Fall nutzen, um in südlicher Richtung das Tempele, die Natur, die Landschaft und den Boller Steig zu genießen. Vom Tempele hat man einen schönen Blick auf die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen sowie über Bad Boll und Umgebung. Auf dem Weg dorthin laden Sinneswandel und Birnenlehrpfad zu Erlebnis und Naturkunde ein. Neben dem Tempele ein Biergarten mitten am Hang, das Brender’s, der Name leider mit falschem Apostroph für das Genitiv-S.
Neben der Seminarpause im Grünen lohnt ein Kurzbesuch im modernen Thermalbad oder der sehr gepflegten Saunaanlage hinter dem Kurhaus, direkt neben der Akademie.
Erfolgreiche Tagungen hängen von vielen Faktoren ab, hier finden Sie alles in exzellenter Qualität vor. Ich wünsche der Akademie noch viele tagungsreiche Jahre und zufriedene Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer. Mfg Ralph Ellermann