Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL - Bayreuth
Adresse: Gottlieb-Keim-Straße 62, 95448 Bayreuth.
Telefon: 092178510910.
Webseite: htl.fraunhofer.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL
⏰ Öffnungszeiten von Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL
- Montag: 08:30–18:00
- Dienstag: 08:30–18:00
- Mittwoch: 08:30–18:00
- Donnerstag: 08:30–18:00
- Freitag: 08:30–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL
Das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL in Bayreuth ist ein fühendes Forschungsinstitut, das sich auf die Entwicklung von leichten, hochtemperaturfesten Materialien und Bauteilen spezialisiert hat. Das Zentrum befindet sich in der Gottlieb-Keim-Straße 62 in 95448 Bayreuth und ist leicht mit der Bahn oder dem Auto zu erreichen. Zu den besonderen Merkmalen des Instituts zählt ein behindertengerechter Eingang und ein behindertengerechter Parkplatz.
Das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL hat sich einen ausgezeichneten Ruf in der Forschungsbranche erarbeitet und wird für seine Innovation und seinen forschungsorientierten Ansatz geschätzt. Das Institut bietet eine Vielzahl von Forschungsdienstleistungen an, die sich auf die Entwicklung neuer Materialien, Textilien und andere innovative Technologien konzentrieren. Die Mitarbeiter des HTL sind auf ihre Arbeit sehr stolz und bemühen sich, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.
Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer-Zentrums für Hochtemperatur-Leichtbau HTL reichen von der Entwicklung von Hochleistungswerkstoffen und Bauteilen für die Energietechnik und Maschinenbau über die Optimierung von Textilien und Bekleidung für besondere Anforderungen bis hin zur Erforschung von Nanomaterialien und -technologien. Das Ziel des Instituts ist es, durch die Entwicklung von leichten, hochtemperaturfesten und energieeffizienten Materialien und Bauteilen zur Lösung vieler technischer Herausforderungen beizutragen.
Das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL hat bereits zahlreiche erfolgreiche Forschungsprojekte realisiert und hat sich als zuverlässiger und innovativer Partner für Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland und international erwiesen. Das Institut arbeitet eng mit Partnern aus der Industrie, der Wissenschaft und der Politik zusammen, um gemeinsam neue Wege zur Lösung technischer Probleme zu gehen.
Die Mitarbeiter des Fraunhofer-Zentrums für Hochtemperatur-Leichtbau HTL genießen ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung in ihren Bereichen und sind stets bereit, ihre Expertise zur Verfügung zu stellen. Das Institut bietet auch Möglichkeiten für Doktoranden und Postdocs, ihre Forschungskarriere fortzusetzen und an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
Das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL ist ein wichtiger Akteur in der deutschen Forschungslandschaft und trägt durch seine Arbeit aktiv zur Stärkung der Wirtschaft und zur Sicherung von Wohlstand in Deutschland bei. Das Institut ist bestrebt, seine Forschungsergebnisse kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.
Charakteristika und Informationen
- Adresse: Gottlieb-Keim-Straße 62, 95448 Bayreuth
- Telefon: 092178510910
- Webseite: htl.fraunhofer.de
- Spezialitäten: Forschungsinstitut
- Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Bewertungen: Das Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business
- Durchschnittliche Meinung: 4.5/5