Hilfeleistungszentrum Bayern - Postau

Adresse: Schulstraße 6, 84103 Postau.

Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Hilfeleistungszentrum Bayern

Hilfeleistungszentrum Bayern Schulstraße 6, 84103 Postau

Das Hilfeleistungszentrum Bayern in Postau: Ein Überblick

Das Hilfeleistungszentrum Bayern in Postau ist eine Einrichtung, die sich der Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Bayern widmet. Es handelt sich um eine spezialisierte Schule, die sich auf die Schule und die Förderung individueller Fähigkeiten konzentriert. Die Einrichtung ist Teil des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und dient als zentrale Anlaufstelle für Menschen, die eine Hilfeleistung benötigen, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.

Standort und Kontaktdaten

Die Adresse des Hilfeleistungszentrums Bayern ist: Schulstraße 6, 84103 Postau. Die Lage in Postau bietet eine ruhige und entspannte Umgebung, die für eine intensive Förderung und individuelle Betreuung geeignet ist. Es ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Barrierefreiheit der Einrichtung unterstreicht und den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert. Das Telefonnummer des Zentrums ist derzeit nicht öffentlich verfügbar, dies sollte jedoch in Kürze aktualisiert werden. Die offizielle Webseite ist ebenfalls noch nicht online, jedoch können Interessenten per E-Mail Kontakt aufnehmen, welche auf der offiziellen Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales veröffentlicht wird.

Spezialitäten und Schwerpunkte

Die Spezialitäten des Hilfeleistungszentrums Bayern liegen in der ganzheitlichen Förderung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen. Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Leistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Schule: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schule und der Vermittlung von Kompetenzen, die für ein selbstständiges Leben erforderlich sind.
  • Therapeutische Angebote: Es werden verschiedene therapeutische Angebote angeboten, um die körperliche, soziale und kognitive Entwicklung zu fördern.
  • Beratung: Die Einrichtung bietet eine umfassende Beratung für Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen und Betreuer.
  • Praktische Erfahrungen: Durch die Vermittlung von Praktika und Arbeitserfahrungen werden die Teilhabe am Arbeitsleben gefördert.

Das Zentrum versteht sich als ein Ort der Begegnung und des Austauschs, in dem Menschen mit Behinderung sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können. Die Förderung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen und anderen Institutionen.

Bewertungen und Meinung

Aktuell gibt es leider keine Bewertungen für das Hilfeleistungszentrum Bayern auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt somit 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Einrichtung noch nicht ausreichend bekannt ist oder dass es noch Verbesserungspotenzial gibt. Es ist zu erwarten, dass sich die Meinung in Zukunft ändern wird, wenn die Einrichtung ihre Leistungen kontinuierlich verbessert und die Transparenz erhöht.

Weitere interessante Daten

Das Hilfeleistungszentrum Bayern ist eine staatliche Einrichtung, die von der Regierung von Oberbayern unterstützt wird. Es arbeitet eng mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zusammen. Das Ziel der Einrichtung ist es, Menschen mit Behinderung zu einer möglichst selbstständigen und erfüllten Lebensweise zu befähigen. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine individuelle und bedarfsgerechte Förderung. Die Mitarbeiter des Zentrums sind hochqualifiziert und verfügen über viel Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung. Die Infrastruktur ist modern und entspricht den höchsten Standards. Das Zentrum ist bestrebt, eine inklusive und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Menschen willkommen und respektiert fühlen. Die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, wie z.B. Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern, ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Zentrums. Die Qualität der angebotenen Leistungen wird regelmäßig überprüft und verbessert. Das Zentrum ist bestrebt, die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen bestmöglich zu erfüllen. Die Erreichbarkeit ist über verschiedene Kanäle gewährleistet, einschließlich Telefon, E-Mail und Post.

Go up