Höhere Berufsfachschule für Informatik - Bad Bergzabern
Adresse: Steinfelder Str. 53, 76887 Bad Bergzabern.
Telefon: 06343935000.
Spezialitäten: Berufsbildende Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Höhere Berufsfachschule für Informatik
⏰ Öffnungszeiten von Höhere Berufsfachschule für Informatik
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Ãber die Höhere Berufsfachschule für Informatik Bad Bergzabern
Die Höhere Berufsfachschule für Informatik in Bad Bergzabern bietet eine praxisorientierte Ausbildung für junge Menschen, die eine Karriere in der IT-Branche anstreben. Das Schulgebäude befindet sich an der Adresse: Steinfelder Str. 53, 76887 Bad Bergzabern und ist über die Telefon: 06343935000 erreichbar. Die Webseite der Schule ist derzeit nicht öffentlich zugänglich, aber Informationen können über das Telefon oder direkt beim Schulpersonal eingeholt werden.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Die Schule konzentriert sich auf die Vermittlung von fundiertem Wissen und praktischen Fähigkeiten in den Bereichen der Informatik. Der Lehrplan ist darauf ausgerichtet, die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Zu den Spezialitäten: Berufsbildende Schule gehören folgende Bereiche:
- Softwareentwicklung: Die Schüler lernen die Grundlagen der Programmierung, die Entwicklung von Softwareanwendungen und die Verwendung verschiedener Programmiersprachen.
- IT-Systemadministration: Sie erwerben Kenntnisse in der Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken.
- Datenbankmanagement: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man Datenbanken gestaltet, verwaltet und analysiert.
- IT-Sicherheit: Sie erhalten Einblicke in die Themen Datenschutz, Netzwerksicherheit und Virenschutz.
- Webentwicklung: Die Entwicklung von Websites und Webanwendungen steht im Fokus dieser Spezialisierung.
Die Ausbildung ist darauf ausgelegt, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen zu vermitteln. Dabei werden häufig Projekte und Ãbungen durchgeführt, die den Schülern die Möglichkeit geben, ihr erlerntes Wissen anzuwenden und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Weitere interessante Daten
Die Schule legt Wert auf eine barrierefreie Umgebung. Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz steht zur Verfügung, um den Schülern mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu ermöglichen. Zusätzlich wird ein unterstützendes Umfeld geschaffen, um allen Schülern eine optimale Lernsituation zu bieten. Die Schule bietet eine moderne Ausstattung, darunter aktuelle Computer, Server und Software.
Bewertungen und Qualität
Die Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business, die eine überwältigende Zufriedenheit der Nutzer widerspiegeln. Die durchschnittliche Meinung beträgt Durchschnittliche Meinung: 5/5. Die positiven Rückmeldungen deuten darauf hin, dass die Schule eine hervorragende Ausbildung und ein angenehmes Lernumfeld bietet. Die Schülerinnen und Schüler schätzen insbesondere die freundliche Atmosphäre, die qualifizierten Lehrer und die praxisnahe Ausbildung. Es wird häufig von einer âTollen Schuleâ und einer âsehr guten Kantineâ berichtet, was auf die hohe Qualität der Betreuung und Verpflegung hinweist. Die Atmosphäre scheint sehr unterstützend zu sein, was die Motivation und das Engagement der Schüler fördert. Die Schule legt groÃen Wert auf eine individuelle Betreuung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei ihren persönlichen und beruflichen Zielen.
Kontakt und Anreise
Die Höhere Berufsfachschule für Informatik in Bad Bergzabern ist leicht zu erreichen. Die Lage in der Steinfelder StraÃe bietet eine gute Anbindung an die umliegenden StraÃen und öffentlichen Verkehrsmittel. Die Telefonnummer für Rückfragen und Informationen ist 06343935000. Obwohl die Webseite aktuell nicht aktiv ist, kann man sich jederzeit telefonisch oder persönlich informieren. Die Schule legt groÃen Wert auf eine offene Kommunikation und steht den Interessierten gerne zur Verfügung.