Patrick U.
3/5
ie positiven Aspekte der HTL werden von Jugendlichen oft übersehen, doch es gibt sie durchaus:
1. Im Vergleich zu anderen Schulen kann man sich in der HTL (BHS) auf einen bestimmten Schwerpunkt spezialisieren, was ich als großen Vorteil sehe.
2. Das Schulgebäude ist in der Regel besser ausgestattet, was besonders bei Projekten in den höheren Jahrgängen (4. und 5. Klasse) sehr hilfreich ist.
3. Man verbringt viel Zeit in der Schule und hat mehr zu tun als an anderen Schulen. Dadurch lernt man jedoch auch viel und entwickelt mit der Zeit eine bessere Lernstrategie. Zudem lernt man, sich zu überwinden und auch Dinge zu erledigen, auf die man keine Lust hat. Dadurch fallen einem später Aufgaben leichter, die anfangs schwierig erschienen.
Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte:
1. Viele Lehrkräfte sind oft nicht ausreichend qualifiziert oder pädagogisch nicht gut geschult. Zudem merkt man bei manchen deutlich, dass sie keine Motivation für ihren Job haben, was den Unterricht unstrukturiert und wenig inspirierend macht.
2. Ein Teil der Ausstattung ist veraltet, was insbesondere bei praxisbezogenem Unterricht problematisch sein kann.
3. Auch der Lehrstoff ist in manchen Bereichen nicht mehr zeitgemäß und könnte an aktuelle Entwicklungen besser angepasst werden.
4. Ein weiterer Nachteil sind die bis zu 45 Wochenstunden inklusive Freistunden, was eine enorme Belastung darstellt. Eine Kürzung würde den Schulalltag effizienter und weniger stressig machen.
Insgesamt bietet die HTL sowohl Vor- als auch Nachteile. Wer sich für Technik interessiert und noch nicht sicher ist was er machen soll ist hier nicht am falschen ort.
Denn es ist immer noch schule und angenehmer als arbeiten.