Institut Fortbildung Bau gGmbH - Stuttgart
Adresse: Danneckerstraße 56, 70182 Stuttgart.
Telefon: 0711248386310.
Webseite: akbw.de
Spezialitäten: Bildungseinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Institut Fortbildung Bau gGmbH
Das Institut Fortbildung Bau gGmbH â Ein Kompetenter Partner für Weiterbildung im Baugewerbe
Das Institut Fortbildung Bau gGmbH, ansässig in Stuttgart, ist eine renommiert Bildungseinrichtung, die sich auf die Vermittlung von Fachwissen und Weiterbildung im Bereich des Baugewerbes spezialisiert hat. Seit seiner Gründung hat sich das Institut als zuverlässiger Partner für Unternehmen, Architekten, Ingenieure und andere Fachkräfte etabliert, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten. Die Adresse des Instituts befindet sich in der DanneckerstraÃe 56, 70182 Stuttgart, und es ist über die Telefonnummer 0711 248 386 310 erreichbar. Die Webseite des Instituts finden Sie unter akbw.de.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Das Institut Fortbildung Bau gGmbH bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungen, das auf die aktuellen Herausforderungen und Anforderungen des Baugewerbes zugeschnitten ist. Zu den Schwerpunkten gehören:
- Nachhaltiges Bauen: Kurse zu ökologischen Bauweisen, Energieeffizienz und Ressourcenmanagement.
- Digitales Bauen: Schulungen zu BIM (Building Information Modeling), digitalen Planungs- und Konstruktionsmethoden sowie der Nutzung von Softwarelösungen.
- Betontechnologie: Vertiefende Kenntnisse in der Herstellung, Verarbeitung und den Eigenschaften von Beton.
- Bauabwicklung: Schulungen zu Projektmanagement, Bauleitung und Vertragsrecht.
- Spezialbereiche: Zusätzlich werden regelmäÃig Sonderveranstaltungen und themenspezifische Kurse zu aktuellen Entwicklungen und Trends im Baugewerbe angeboten.
Das Institut legt groÃen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch erfahrene Dozenten mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Berufserfahrung gewährleistet ist. Die Fortbildungen werden in kleinen Gruppen durchgeführt, um eine intensive Betreuung und individuelle Förderung der Teilnehmer zu ermöglichen.
Lage und Infrastruktur
Die Lage des Instituts in Stuttgart ist von Vorteil, da die Stadt eine zentrale Rolle im deutschen Baugewerbe spielt. Die Adresse DanneckerstraÃe 56 bietet eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und ist mit einem Rollstuhlgerechten Parkplatz ausgestattet, um auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu erleichtern. Das Institut verfügt über moderne Seminarräume, die mit der erforderlichen Technik ausgestattet sind, um eine optimale Lernatmosphäre zu gewährleisten.
Bewertungen und Qualität
Das Institut Fortbildung Bau gGmbH genieÃt einen hervorragenden Ruf in der Branche. Auf Google My Business sind 5 Bewertungen vorhanden, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,6 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Weiterbildungen, die freundliche und kompetente Betreuung sowie die praxisorientierte Ausrichtung der Kurse wider. Die Teilnehmer loben insbesondere die fachkundigen Dozenten und die angenehme Lernatmosphäre.
Empfehlungen für Interessenten
Für alle, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Baugewerbes erweitern möchten, ist das Institut Fortbildung Bau gGmbH eine ausgezeichnete Wahl. Die Weiterbildungen bieten eine fundierte Ausbildung mit praktischem Bezug und sind auf die aktuellen Herausforderungen des Marktes zugeschnitten. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die aktuellen Kursangebote zu informieren und sich für einen Kurs anzumelden, der den individuellen Bedürfnissen und Interessen entspricht. Die Kontaktaufnahme per Telefon oder über die Webseite ist jederzeit möglich. Die Spezialitäten des Instituts machen es zu einem unverzichtbaren Partner für alle, die sich im Baugewerbe weiterentwickeln wollen. Die hohe Qualität der Bewertungen bestätigt die Expertise und den Erfolg des Instituts. Die Adresse und die einfache Erreichbarkeit tragen ebenfalls zur Attraktivität bei. Die Infrastruktur ist modern und bietet optimale Bedingungen für die Bildung.