K20 der Universität Bamberg - Bamberg
Adresse: Kapuzinerstraße 20-22, 96047 Bamberg.
Telefon: 09518630.
Webseite: uni-bamberg.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von K20 der Universität Bamberg
Über die Universität K20 Bamberg
Die Universität K20 Bamberg, genauer bezeichnet als Universität Bamberg, ist eine bedeutende Bildungseinrichtung im sächsischen Landkreis Bamberg. Unter der Adresse: Kapuzinerstraße 20-22, 96047 Bamberg, befindet sich einer ihrer Hauptcampusstandorte, oft direkt als K20 bezeichnet. Dieser Name deutet auf seine strategische Position in Bamberg hin, gleichzeitig aber auch auf sein spezifisches Profil in der universitären Struktur der Fakultäten an der Universität Bamberg ein.
Eine Hochschule in zentraler Lage
Die Universität Bamberg ist eine moderne und dynamische Hochschule, die verschiedene Fakultäten in den Bereichen Recht, Theologie, Erziehungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Sprachen umfasst. Der Campus an der Kapuzinerstraße (K20) ist einer der zentralen Standorte der Universität und dient als wichtiger Bildungs- und Forschungsort. Die Adresse: Kapuzinerstraße 20-22, 96047 Bamberg, liegt inmitten des historischen Zentrums von Bamberg, einer Stadt mit reichem kulturellem Erbe und bedeutender architektonischer Geschichte, was für Studierende und Mitarbeiter eine inspirierende Umgebung bietet.
Kontaktinformationen
Für Fragen und Anfragen an die Universität Bamberg kann man verschiedene Wege nutzen. Der Telefon für die zentrale Sekretariatsstelle oder das Adressatenstelle ist 09518630. Für detailliertere Informationen zum Ankommen auf dem Campus, wie Anfahrt und öffentliche Verkehrsmittel, wird auf die Webseite der Universität Bamberg verwiesen: uni-bamberg.de. Auf dieser Seite finden sich auch praktische Hinweise zur Umgebung des Campus K20.
Charakteristiken und Ausstattung
Die Universität Bamberg als Hochschule zeichnet sich durch eine hohe Qualität der Lehre und Forschung aus. Der Campus K20 wird als modernes Bildungszentrum mit guter Infrastruktur beworben. Besonders hervorgehoben ist die Barrierefreiheit des Standorts. So ist der Eingang des Gebäudes rollstuhlgerecht gestaltet, und es existiert ein Parkplatz mit entsprechender Anpassung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Dies stellt sicher, dass der Campus auch für alle Studierenden und Besucher barrierefrei zugänglich ist und eine inklusive Umgebung bietet.
Interessante Daten und Informationen
Zusätzlich zu den grundlegenden Informationen über die Universität Bamberg und den Campus K20 bieten sich einige andere interessante Daten. Die Hochschule Bamberg engagiert sich aktiv in der Region und fördert internationale Zusammenarbeit sowie wissenschaftliche Exzellenz. Der Campus K20 dient nicht nur als Lernort, sondern auch als Zentrum für wissenschaftliche Aktivitäten und Vernetzung. Die Adresse Kapuzinerstraße 20-22 ist ein wichtiger Akzentpunkt im akademischen Leben der Stadt Bamberg. Die Webseite liefert detaillierte Informationen zu Studiengängen, Campusleben, wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren Angelegenheiten der Hochschule. Für Personen, die spezifisch nach Informationen zum Gebäude oder zur Infrastruktur suchen, sind die Angaben zur Barrierefreiheit von besonderem Interesse.
Was zu beachten ist
Für Personen, die sich für das Gebäude K20 oder die Universität Bamberg interessieren, ist es wichtig, sich über die Öffnungszeiten und den konkreten Zweck des jeweiligen Gebäudes zu informieren, da die Kapuzinerstraße mehrere Einrichtungen beheimatet. Die genannten Informationen zur Barrierefreiheit sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen von großer Bedeutung und geben Aufschluss über den Zugang. Die Webseite der Universität ist der zentrale Ansprechpartner für alle detaillierten Informationen. Die Hochschule Bamberg als Ganzes bietet vielfältige Bildungsangebote und ist ein wichtiger akademischer Partner in der Region. Die Adresse und der Telefon dienen als primäre Kontaktpunkte, um direkt an der Hochschule teilzuhaben oder zu erkunden, was sie für individuelle Bedürfnisse bietet.