Kreuzweg Edelsbach - Wetzelsdorf - Edelsbach bei Feldbach

Adresse: Edelsbach 553/1, 8332 Edelsbach bei Feldbach, Österreich.

Webseite: edelsbach.graz-seckau.at
Spezialitäten: Andachtsstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Kreuzweg Edelsbach - Wetzelsdorf

Kreuzweg Edelsbach - Wetzelsdorf Edelsbach 553/1, 8332 Edelsbach bei Feldbach, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Kreuzweg Edelsbach - Wetzelsdorf

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Kreuzweg-Station Edelsbach-Wetzelsdorf, formell und in der dritten Person, wie gewünscht:

Die Kreuzweg-Station Edelsbach-Wetzelsdorf – Ein Ort der Besinnung

Die Kreuzweg-Station Edelsbach-Wetzelsdorf, gelegen in der idyllischen Gemeinde Edelsbach bei Feldbach in Österreich, ist ein besonderer Ort für Besucher und Gläubige. Sie stellt eine beeindruckende und sorgfältig gestaltete Anlage dar, die einen tiefen spirituellen und ästhetischen Wert besitzt.

Lage und Anfahrt

Die Station befindet sich in der Edelsbach 553/1, 8332 Edelsbach bei Feldbach. Die Gemeinde Edelsbach ist bekannt für ihre malerische Landschaft und die Nähe zur Region Graz-Seckau. Es ist leicht erreichbar und bietet eine ruhige Atmosphäre, die zum Nachdenken und zur Besinnung einlädt. Ein rollstuhlgerechter Parkplatz ist vor Ort vorhanden, was die Zugänglichkeit für alle Besucher gewährleistet.

Spezialitäten und Besonderheiten

Die Kreuzweg-Station Edelsbach-Wetzelsdorf ist primär eine Andachtsstätte. Die Stationen des Kreuzwegs sind durch kunstvolle Skulpturen und Reliefs gestaltet, die eine einzigartige künstlerische Qualität aufweisen. Die Arbeiten sind nicht nur von hoher handwerklicher Qualität, sondern auch von einem tiefen Verständnis für die religiöse Symbolik. Es handelt sich um ein Projekt, das mit viel Liebe zum Detail und künstlerischem Engagement entstanden ist.

Künstlerische Gestaltung: Die Stationen wurden von namhaften Künstlern geschaffen, was die Anlage zu einem Ort von besonderem kulturellen Wert macht.
Atmosphäre: Die Umgebung trägt zur Erholsamkeit bei. Gerne wird die Ruhe und die Nähe zur Natur als wesentliche Bestandteile der Erfahrung beschrieben.
Barrierefreiheit: Die Anreise und die Nutzung der Station sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität problemlos möglich.

Bewertungen und Meinung

Die Kreuzweg-Station Edelsbach-Wetzelsdorf genießt bei den Besuchern eine ausgezeichnete Reputation. Auf Google My Business gibt es eine Handvoll, aber sehr positive Bewertungen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 5/5, was auf eine hohe Zufriedenheit und Wertschätzung der Anlage hindeutet. Viele Besucher loben die künstlerische Gestaltung, die ruhige Atmosphäre und die sorgfältige Pflege der Station. Sie schätzen die Gelegenheit, an einem Ort der Besinnung und des Gebets zur Ruhe zu kommen. Es wird oft hervorgehoben, dass die Station ein Ort der Inspiration und des Friedens ist.

Kontaktinformationen

Adresse: Edelsbach 553/1, 8332 Edelsbach bei Feldbach, Österreich
Telefon: (Keine Angabe verfügbar)
Webseite: edelsbach.graz-seckau.at

Empfehlung:

Für alle, die einen Ort der Ruhe, Besinnung und der künstlerischen Schönheit suchen, wird die Kreuzweg-Station Edelsbach-Wetzelsdorf dringend empfohlen. Um detailliertere Informationen zu erhalten, wie z.B. Öffnungszeiten oder zukünftige Veranstaltungen, laden wir Sie herzlich ein, die Webseite unter [edelsbach.graz-seckau.at](https://edelsbach.graz-seckau.at/pfarre/6046/ueberuns/kreuzweg) zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen. Sie werden eine wertvolle und inspirierende Erfahrung machen.

👍 Bewertungen von Kreuzweg Edelsbach - Wetzelsdorf

Kreuzweg Edelsbach - Wetzelsdorf - Edelsbach bei Feldbach
Martin W.
5/5

Sehr schön gestalteter Kreuzweg mit vielen Kunstwerken namhafter Küstler:innen.

Go up