MG1/MG2 der Uni Bamberg - Bamberg
Adresse: Markusstraße 8a, 96047 Bamberg.
Telefon: 09518630.
Webseite: uni-bamberg.de
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von MG1/MG2 der Uni Bamberg
Das MG1/MG2 der Universität Bamberg: Ein Ãberblick
Das MG1/MG2 der Universität Bamberg ist eine hoch angesehene Einrichtung innerhalb der Universität, die sich auf die Universitätsbildung spezialisiert hat. Mit Sitz in der MarkusstraÃe 8a, 96047 Bamberg, bietet das MG1/MG2 eine einzigartige Lernumgebung und fördert die akademische Exzellenz. Die Einrichtung spielt eine zentrale Rolle bei der Betreuung von Studierenden und der Unterstützung des Universitätsalltags.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des MG1/MG2 ist MarkusstraÃe 8a, 96047 Bamberg. Diese strategisch günstige Lage in der Innenstadt von Bamberg ermöglicht eine einfache Erreichbarkeit für Studierende und Mitarbeiter. Die Universität Bamberg legt groÃen Wert auf eine moderne und barrierefreie Infrastruktur, und das MG1/MG2 ist hier keine Ausnahme. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was die Zugänglichkeit für alle Studierenden gewährleistet.
Telefon und Webseite
Für weitere Informationen steht Ihnen das MG1/MG2 unter der Telefonnummer 09518630 zur Verfügung. Die offizielle Webseite der Universität Bamberg mit detaillierten Informationen zum MG1/MG2 finden Sie unter uni-bamberg.de.
Spezialitäten und Angebote
Die Spezialitäten des MG1/MG2 liegen in der umfassenden Unterstützung der Studierenden. Dazu gehören:
- Beratung: Individuelle Beratung zu Studienwahl, Karriereplanung und anderen akademischen Fragen.
- Organisation: Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, Seminaren und Projekten.
- Infostelle: Eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Universitätsstudium.
- Vermittlung: Vermittlung von Ressourcen und Kontakten innerhalb der Universität und in der Region.
Das MG1/MG2 ist somit ein integraler Bestandteil des Universitätsangebots und trägt maÃgeblich zur erfolgreichen Studierendenpersönlichkeitsentwicklung bei.
Bewertungen und Meinung
Das Unternehmen hat auf Google My Business 5 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4.4/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Nutzer hindeutet. Die positiven Bewertungen loben insbesondere die freundliche und kompetente Beratung sowie die gute Erreichbarkeit. Die Nutzer schätzen die Hilfsbereitschaft und die schnelle Reaktion auf Anfragen. Die Rückmeldungen verdeutlichen, dass das MG1/MG2 einen wichtigen Beitrag zur Studienatmosphäre an der Universität Bamberg leistet.
Weitere interessante Daten
Neben der barrierefreien Infrastruktur bietet das MG1/MG2 auch andere wichtige Services an. Es gibt beispielsweise eine gut ausgestattete Bibliothek und eine Lernzentrale, in der Studierende gemeinsam lernen und recherchieren können. Zudem werden regelmäÃig Workshops und Seminare angeboten, die den Studierenden helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Die Mitarbeiter des MG1/MG2 sind hoch qualifiziert und verfügen über umfassende Erfahrung im Hochschulbereich. Sie sind stets bemüht, den Studierenden bestmöglich zu helfen und ihre Fragen zu beantworten. Die offizielle Webseite der Universität Bamberg (uni-bamberg.de) bietet ausführliche Informationen zu allen angebotenen Services und Veranstaltungen.
Zusammenfassung
Das MG1/MG2 der Universität Bamberg ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für Studierende. Mit seiner zentralen Lage, der barrierefreien Infrastruktur und den vielfältigen Services trägt es maÃgeblich zur Studienatmosphäre an der Universität bei. Die positive Bewertung von 4,4/5 zeigt deutlich, dass das MG1/MG2 seinen Studierenden einen Mehrwert bietet. Die Universitätsbildung wird hier durch eine hervorragende Betreuung und Unterstützung gefördert. Die rollstuhlgerechten Einrichtungen stellen Inklusion sicher. Die Telefonnummer 09518630 ermöglicht einen direkten Kontakt. Die Webseite uni-bamberg.de bietet umfassende Informationen.