MIND-Center - Würzburg
Adresse: Matthias-Lexer-Weg 25, 97074 Würzburg.
Telefon: 09313182734.
Webseite: uni-wuerzburg.de
Spezialitäten: Akademischer Fachbereich, Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von MIND-Center
⏰ Öffnungszeiten von MIND-Center
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 14:00–18:00
- Sonntag: 14:00–18:00
MIND-Center: Einrichtung an der Universität Würzburg
Das MIND-Center, auch bekannt als Zentrum für Molekulare Neurobiologie und Depressionsforschung, ist ein akademischer Fachbereich an der Universität Würzburg. Seine Adresse lautet Matthias-Lexer-Weg 25, 97074 Würzburg. Das Zentrum kann unter der Telefonnummer 09313182734 erreicht werden und ist auf der Webseite uni-wuerzburg.de verfügbar.
Spezialitäten und Angebote:
- Der Schwerpunkt des MIND-Centers liegt auf der Erforschung molekularer Mechanismen bei depressionalen Erkrankungen und dem Verständnis von Neuroplastizität
- Intensive Kooperationen und Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen Partnern
- Bietet attraktive Karrierechancen für Wissenschaftler und Mediziner
Zugänglichkeit und Service:
- Das MIND-Center ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über einen barrierefreien Eingang
- Es besteht eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
- Die Mitarbeiter des Zentrums sind für ihre professionelle und freundliche Betreuung bekannt
Bewertungen und Meinungen:
- Das MIND-Center hat eine beeindruckende Bewertung von 5 von 5 Sternen auf Google My Business
- Viele Besucher hervorheben die exzellente Forschungsinfrastruktur und die hervorragende Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern
- Nur ein kleiner Teil der Besucher hat Kritikpunkte, die jedoch meistens technischer Natur sind und schnell behoben werden konnten
Insgesamt erfüllt das MIND-Center alle Erwartungen und übertrifft sie in vielen Bereichen. Es ist ein wichtiger Akteur in der weltweiten Depressionsforschung und trägt maßgeblich zur wissenschaftlichen Fortschritte bei.