öTPZ - Traumapädagogikzentrum - Voitsberg

Adresse: Krottendorf 387, 8570 Voitsberg, Österreich.
Telefon: 6648467660.
Webseite: traumapaedagogik.at
Spezialitäten: Bildungseinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von öTPZ - Traumapädagogikzentrum

öTPZ - Traumapädagogikzentrum Krottendorf 387, 8570 Voitsberg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von öTPZ - Traumapädagogikzentrum

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das öTPZ - Traumapädagogikzentrum

Das öTPZ - Traumapädagogikzentrum befindet sich in der Adresse Krottendorf 387, 8570 Voitsberg, Österreich. Es ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf die Traumapädagogik spezialisiert hat. Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Bildungs- und Ausbildungsprogrammen an, die darauf abzielen, die Kompetenzen von Personen mit Traumafolgestörungen zu stärken.

Die Einrichtung ist auch telefonisch erreichbar unter 6648467660 und auf ihrer Webseite traumapaedagogik.at verfügbar.

Ein wichtiger Aspekt des öTPZ - Traumapädagogikzentrums ist seine barrierefreie Parkmöglichkeit für Rollstuhlfahrer. Dies zeigt das Engagement des Zentrums für Inklusion und barrierefreie Zugänglichkeit.

Das öTPZ - Traumapädagogikzentrum hat derzeit keine Bewertungen auf Google My Business. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Einrichtung jung oder neu ist oder dass sie bisher noch keine Bewertungen erhalten hat. Es wäre empfehlenswert, positive Kundenfeedbacks zu sammeln, um das Vertrauen in die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu stärken.

Zusammenfassung

Das öTPZ - Traumapädagogikzentrum ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf die Betreuung und Bildung von Personen mit Traumafolgestörungen spezialisiert hat.

Schlagwörter

Bildungseinrichtung, Traumapädagogik, Voitsberg, Österreich, Traumafolgestörungen, Bildungsprogramme

Go up