Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg - Lüneburg

Adresse: Auf d. Hude 2, 21339 Lüneburg.
Telefon: 04131152222.
Webseite: bildungsportal-niedersachsen.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg

Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg Auf d. Hude 2, 21339 Lüneburg

⏰ Öffnungszeiten von Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg

  • Montag: 07:30–16:00
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: 07:30–16:00
  • Donnerstag: 07:30–16:00
  • Freitag: 07:30–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg

Das Regionales Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Lüneburg fungiert als zentrale Bildungsbehörde im niedersächsischen Landkreis Lüneburg und den darüber hinausgegrenzten Stadtgebieten. Es ist eine Behörde des Freistaates Niedersachsen, die sich primär mit der Förderung des schulischen und beruflichen Bildungsangebots sowie der Ausstattung und Überwachung von Schulen und Bildungseinrichtungen befasst. Das RLSB Lüneburg spielt eine entscheidende Rolle für die pädagogische Entwicklung und die Qualitätssicherung im gesamten Verantwortungsbereich.

Standort und Zugänglichkeit

Die zentrale Behördenstelle des RLSB Lüneburg befindet sich an der Adresse Auf der Hude 2, 1339 Lüneburg. Diese Adresse ist für Lehrkräfte, Schulleiter, Bildungsinstitutionen und interessierte Bürger von großer Bedeutung, da hier die zentrale Verwaltung und Koordination der Bildungsangelegenheiten stattfindet. Es ist wichtig zu wissen, dass der Standort barrierefrei gestaltet ist. Insbesondere gibt es einen rollstuhlgerechten Parkplatz, der für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine uncomplicierte Anreise ermöglicht und somit den Zugang zu den wichtigen Dienstleistungen des Amtes erleichtert.

Spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten

Als Regionales Landesamt hat das RLSB Lüneburg eine Reihe von spezifischen Aufgaben, die es in der Regel mit anderen Landesämtern teilt, aber auch in Lüneburg besonders umgesetzt wird.

  • Es ist für den Genehmigungs- und Prüfungsprozess neuer Schulen und Bildungseinrichtungen zuständig, insbesondere für das System ausgewählten Gymnasien, Gesamtschulen, Berufsschulen und Kitas.
  • Es überwacht und koordiniert die Umsetzung von Bildungsprogrammen und -richtlinien auf regionaler Ebene.
  • Es bereitet und fördert das Angebot an beruflicher Bildung und dualen Studiengängen in der Region.
  • Das Amt berät und unterstützt Schulträger, Lehrkräfte und Schulleitung in pädagogischen und administrativen Angelegenheiten.
  • Es verwaltet wichtige Datenbanken und Anmeldeverfahren für Schulen und Bildungsstätten.

Ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben des RLSB ist die Versorgung und Überwachung der Schul- und Kindertagesstätten-Infrastruktur. Dies schließt die Prüfung der technischen und didaktischen Ausstattung von Schulen und Kitas ein, um eine optimale Lern- und Erziehungsbedingungen sicherzustellen. Auch die Abwicklung von Prüfungen und die Koordination von Austauschprogrammen fallen oft in den Aufgabenbereich.

Rechtliche Grundlage und Struktur

Das RLSB Lüneburg arbeitet nach den Landesbildungsverordnungen Niedersachsens und unterliegt damit den gesetzlichen Vorgaben. Es ist Teil des hochrangigen Landesministeriums für Schule und Bildung. Die Organisationsstruktur innerhalb des Amtes gliedert sich in verschiedene Abteilungen und Referate, die sich jeweils mit spezifischen Aspekten des Bildungswesens befassen – von der frühkindlichen Bildung über den Grundschulbereich bis hin zur gymnasialen Oberstufe und der Berufsbildung. Die Kooperation mit Kommunen, Kirchen und anderen Bildungsträgern ist dabei von zentraler Bedeutung.

Kontakt und Kommunikation

Für Informationen, Anfragen und administrative Angelegenheiten kann man das RLSB Lüneburg auf verschiedene Weise kontaktieren:

  • Telefonisch erreicht man das Amt per Telefon unter der Nummer 04131152222. Dies bietet die Möglichkeit, direkt mit den Bediensteten in Kontakt zu treten und spezifische Fragen zu klären.
  • Die Webseite des RLSB Lüneburg ist unter der Adresse bildungsportal-niedersachsen.de erreichbar. Diese Online-Plattform dient als zentrale Stelle für Informationen zu Bildungsangeboten, Verwaltungsverfahren, aktuellen Projekten und öffentlichen Ausschreibungen.
  • Die Adresse Auf der Hude 2 in Lüneburg ist der physische Treffpunkt, an dem man persönlich erscheinen kann, um Beratung in Anspruch zu nehmen oder Besichtigungen von Räumlichkeiten vorzunehmen.

Es ist empfehlenswert, vorab eine Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail (falls bekannt gegeben) zu suchen, um die Effizienz der Beratung und den Zeitaufwand zu optimieren. Dies gilt besonders für komplexere Anliegen, bei denen eine ausführliche Diskussion nötig ist.

Nutzen und Bedeutung

Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg ist für verschiedene Akteure von großer Bedeutung:

  • Für Lehrkräfte und Schulleitung: Der RLSB ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für Informationen zu Schulinhalten, pädagogischen Konzepten, rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermitteln.
  • Für Schulen und Bildungsträger: Sie erhalten Unterstützung bei der Aufnahme von Studierenden, der Beantragung von Mitteln und der Umsetzung von Bildungsprojekten.
  • Für Eltern und Bürger: Das Amt informiert über das lokale Bildungsangebot, Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung und Schulinformationen.
  • Für politische Gremien und Bildungsforschung: Das RLSB Lüneburg liefert statistische Daten und Analysen zur Bildungsentwicklung im Landkreis.

Insgesamt stellt das RLSB Lüneburg eine zentrale Instanz dar, die das Bildungswesen in seiner Region nach den Standards des Freistaates Niedersachsen gestaltet und aufrechterhält. Es ist ein unverzichtbarer Partner für die Umsetzung des Bildungspaktes und für die langfristige Perspektive der Kinder und Jugendlichen im Kreis Lüneburg und den angrenzenden Gebieten.

Ausblick und Weiterentwicklung

Die digitale Transformation und die Entwicklung neuer Bildungsformen stellen auch das RLSB Lüneburg vor neue Herausforderungen. In diesem Kontext arbeitet das Amt an der Weiterentwicklung seiner Dienstleistungen und Informationsangebote, um auch in Zukunft den Bedürfnissen der Schulen, der Bildungslandschaft und der breiten Öffentlichkeit gerecht zu werden. Die Integration von Digitalkompetenz in den Bildungsbereichen und die optimierte Vernetzung zwischen verschiedenen Bildungsinstitutionen sind zentrale Themen in der aktuellen Arbeitsagenda des Amtes.

Die hohe Bedeutung des RLSB Lüneburg für das Bildungserfolg und die regionale Entwicklung wird durch seine umfangreiche Beratungs-, Koordinierungs- und Kontrollfunktion deutlich. Es ist ein Wahlfach für alle, die sich mit dem Bildungswesen in Lüneburg und Umgebung beschäftigen, von der Praxis vor Ort bis hin zur politischen Steuerung.

Go up