Schule des Zweiten Bildungsweges, Kolleg und Abendgymnasium Halle - Halle (Saale)
Adresse: Nietlebener Str. 4, 06126 Halle (Saale).
Telefon: 0345555870.
Webseite: s2b-lsa.de
SpezialitÀten: Schule.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
đ Ort von Schule des Zweiten Bildungsweges, Kolleg und Abendgymnasium Halle
â° Ăffnungszeiten von Schule des Zweiten Bildungsweges, Kolleg und Abendgymnasium Halle
- Montag: 06:30â21:30
- Dienstag: 06:30â21:30
- Mittwoch: 06:30â21:30
- Donnerstag: 06:30â21:30
- Freitag: 06:30â21:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Schule des Zweiten Bildungsweges, Kolleg und Abendgymnasium Halle
Die Schule des Zweiten Bildungsweges, Kolleg und Abendgymnasium Halle bietet Erwachsenen die Möglichkeit, ihr Abitur oder die Fachhochschulreife zu erwerben. Mit Sitz in Halle (Saale) befindet sich die Einrichtung an der Nietlebener Str. 4 und kann unter der Telefonnummer 0345555870 erreicht werden. Die offizielle Webseite s2b-lsa.de liefert weitere Informationen.
Die Schule zeichnet sich durch einige spezifische Merkmale aus. So können die SchĂŒler den Schulbesuch kostenlos in Vollzeit oder nach der Arbeit besuchen. DarĂŒber hinaus wird die finanzielle Förderung durch SchĂŒlerbaufög gewĂ€hrt, welches elternunabhĂ€ngig und nicht zurĂŒckzahlungsfĂ€hig ist. Insgesamt hat die Einrichtung bislang 5 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die Durchschnittsmenge 4,2 von 5 Sternen betrĂ€gt.
Zu den StĂ€rken des Kolleg und Abendgymnasiums zĂ€hlen die kompetenten LehrkrĂ€fte und die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten, das Abitur zu erwerben. Die flexible Organisation des Schulbetriebs ermöglicht es den SchĂŒlern, ihr Studium ihr Leben zu gestalten. Die Schule steht fĂŒr einen guten Bildungsansatz und die Förderung der persönlichen Entwicklung der SchĂŒler.
Insgesamt bietet die Schule des Zweiten Bildungsweges, Kolleg und Abendgymnasium Halle eine attraktive Alternative fĂŒr Erwachsene, die ihr Abitur oder die Fachhochschulreife erwerben möchten. Durch die flexible Gestaltung des Schulbetriebs und die finanzielle Förderung durch SchĂŒlerbaufög ist sie fĂŒr viele Studieninteressierte akzeptabel.