Stabsstelle IT-Recht, Universitäten und Hochschulen, Bayern - Würzburg
Adresse: Süd Z8, Am Hubland, 97074 Würzburg.
Telefon: 09313184127.
Webseite: go.uniwue.de
Spezialitäten: Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Stabsstelle IT-Recht, Universitäten und Hochschulen, Bayern
Stabsstelle IT-Recht, Universitäten und Hochschulen Bayern â Ein kompetenter Partner für IT-rechtliche Fragen
Die Stabsstelle IT-Recht, Universitäten und Hochschulen Bayern, mit Sitz in Würzburg, ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Angelegenheiten rund um das IT-Recht im Hochschulbereich. Diese Einrichtung bietet spezialisierte Beratungsleistungen für Universitäten und Hochschulen in ganz Bayern, um die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und rechtlicher Rahmenbedingungen im Umgang mit Informationstechnologie sicherzustellen. Die Stabsstelle agiert als Schnittstelle zwischen den Hochschulen und den vielfältigen rechtlichen Herausforderungen der digitalen Transformation. Ihr Ziel ist es, Hochschulen bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer IT-Strategien zu unterstützen und Risiken im Bereich des IT-Rechts zu minimieren.
Lage und Erreichbarkeit
Die Stabsstelle befindet sich in Süd Z8, Am Hubland, 97074 Würzburg. Eine einfache Erreichbarkeit ist durch folgende Einrichtungen gewährleistet: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz stehen zur Verfügung. Des Weiteren ist ein rollstuhlgerechtes WC vorhanden. Die genaue Adresse und die Anfahrtsbeschreibung sind auf der Webseite der Universität Würzburg zu finden. Das Telefon erreichen Sie unter 09313184127. Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen verweisen wir auf die Webseite: go.uniwue.de.
Spezialitäten und Beratungsleistungen
Die Spezialitäten der Stabsstelle liegen in der umfassenden Beratung zu folgenden Themen:
- Datenschutzrecht (DSGVO, etc.)
- Urheberrecht
- Vertragsrecht (z.B. Softwarelizenzen, Dienstleistungsverträge)
- E-Commerce-Recht
- IT-Sicherheit
- Archivierungspflichten
- Digitale Hochschulkommunikation
Die Beratungen sind individuell auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Hochschule zugeschnitten. Dabei werden nicht nur rechtliche Aspekte berücksichtigt, sondern auch strategische Fragestellungen im Hinblick auf die Digitalisierung der Hochschulen. Die Stabsstelle unterstützt Hochschulen bei der Erstellung von Richtlinien, Verfahren und Verträgen im IT-Bereich. Die Beratungen erfolgen in der Regel durch erfahrene Juristen mit fundierten Kenntnissen im Bereich IT-Recht und Hochschulrecht. Zusätzlich werden Schulungen und Workshops angeboten, um das Wissen der Hochschulmitarbeiter in diesem Bereich zu erweitern.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es auf Google My Business noch keine Bewertungen für die Stabsstelle. Die durchschnittliche Meinung, basierend auf den bisherigen Informationen, beträgt 0/5. Es ist zu erwarten, dass sich die Bewertung in Zukunft verbessern wird, da die Stabsstelle eine wichtige und unverzichtbare Dienstleistung für die Hochschulen in Bayern erbringt. Die hohe Qualität der Beratungen und die kompetente Beratung der Mitarbeiter werden sicherlich zu positiven Rückmeldungen führen.
Weitere interessante Daten
Die Stabsstelle IT-Recht ist ein wichtiger Bestandteil der Universität Würzburg und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen. Die Einrichtung ist bestrebt, einen Beitrag zur erfolgreichen Digitalisierung der Hochschulen in Bayern zu leisten. Die Stabsstelle ist bestrebt, ihre Beratungsleistungen kontinuierlich zu verbessern und an die sich verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Sie ist stets auf der Suche nach neuen Wegen, um Hochschulen bei der Bewältigung der Herausforderungen des IT-Rechts zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit den Hochschulen basiert auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt. Die Stabsstelle ist ein zuverlässiger Partner für alle Fragen rund um das IT-Recht im Hochschulbereich.