Stadtteilschule Flottbek - Hamburg

Adresse: Ohlenkamp 15A, 22607 Hamburg.
Telefon: 040428930420.
Webseite: sts-flottbek.de
Spezialitäten: Allgemeinbildende Schule, Sekundarschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Stadtteilschule Flottbek

Stadtteilschule Flottbek Ohlenkamp 15A, 22607 Hamburg

⏰ Öffnungszeiten von Stadtteilschule Flottbek

  • Montag: 08:00–15:00
  • Dienstag: 08:00–15:00
  • Mittwoch: 08:00–15:00
  • Donnerstag: 08:00–15:00
  • Freitag: 08:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Stadtteilschule Flottbek: Eine Einführung

Die Stadtteilschule Flottbek befindet sich in Hamburg und bietet qualitativ hochwertige Bildung für Schüler aller Altersstufen. Mit der Adresse Ohlenkamp 15A, 22607 Hamburg ist das Schulgebäude leicht zu finden und verfügt über eine zentrale Lage in der Stadt. Zu erreichen ist die Schule auch telefonisch unter 040428930420 und online auf der Webseite sts-flottbek.de.

Die Stadtteilschule Flottbek zeichnet sich durch ihre Allgemeinbildende Schule und Sekundarschule aus. Das Schulprogramm ist breit aufgestellt und bietet Schülern eine umfassende Bildung, die sie für das weitere Leben und Studium bestens vorbereitet. Darüber hinaus ist die Schule auf barrierefreie Zugänge bedacht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dadurch wird sicherstellen, dass alle Schüler uneingeschränkt Zugang zur Bildung haben.

Die Stadtteilschule Flottbek hat bisher noch keine Bewertungen auf Google My Business erhalten. Daher ist derzeit keine durchschnittliche Meinung zu der Schule verfügbar.

Die Stadtteilschule Flottbek ist eine hervorragende Bildungseinrichtung, die sich durch ihre breite Palette von Bildungsmöglichkeiten und ihren barrierefreien Zugang auszeichnet. Obwohl keine Bewertungen verfügbar sind, kann das Schulprogramm und die speziellen Annehmlichkeiten für Schüler mit Behinderungen als stark gewertet werden.

Go up