Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V - Schwäbisch Gmünd
Adresse: Lorcher Str. 119, 73529 Schwäbisch Gmünd, Deutschland.
Telefon: 7171314407.
Webseite: technische-akademie.de
Spezialitäten: Weiterbildungszentrum, Berufsbildende Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V
Hier ist eine umfassende Darstellung der Technischen Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V., zugeschnitten auf potenzielle Interessenten:
Überblick über die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd e.V.
Die Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V. ist ein renommiertes Weiterbildungszentrum und eine berufsbildende Schule mit Sitz in Schwäbisch Gmünd. Die Akademie hat sich einen hervorragenden Ruf für ihre praxisorientierten Angebote und ihren hohen Qualitätsstandard erarbeitet. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Teilnehmer und eine moderne, anwendungsorientierte Ausbildung. Ziel ist es, Fachkräfte für den Arbeitsmarkt zu formen und die berufliche Entwicklung ihrer Kunden zu fördern. Die Akademie versteht sich als ein Ort, an dem Wissen und praktische Fähigkeiten nahtlos zusammengeführt werden.
Standort und Erreichbarkeit
Die Akademie befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage in Schwäbisch Gmünd:
Adresse: Lorcher Str. 119, 73529 Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Telefon: 7171314407
Webseite: technische-akademie.de
Die Akademie ist durch einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz ausgestattet, was die barrierefreie Zugänglichkeit für alle Besucher gewährleistet. Dies unterstreicht das Engagement der Akademie für Inklusion und eine moderne Lernumgebung.
Spezialisierungen und Angebote
Die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd e.V. bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten, darunter:
Kurse und Seminare: Von klassischen Büro- und Verwaltungsassistenten-Ausbildungen bis hin zu spezialisierten Themen in den Bereichen Technik, IT und Wirtschaft.
Berufsvorbereitende Kurse: Für Teilnehmer, die ihre beruflichen Grundlagen auffrischen oder neue Kompetenzen erwerben möchten.
Berufsbildende Schule: Die Akademie bietet Schulabschlüsse, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen.
* Individuelle Weiterbildungsprogramme: Auf Wunsch der Kunden werden maßgeschneiderte Trainings und Seminare entwickelt.
Zusätzliche Informationen und Besonderheiten
Die Akademie legt großen Wert auf eine positive Lernatmosphäre und eine persönliche Betreuung. Sie ist bekannt für ihre hohe Servicequalität und ihre engagierten Mitarbeiter. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen werden die Inhalte der Weiterbildungen stets auf dem neuesten Stand gehalten.
Die Akademie ist ein Ort, an dem Innovation und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Die angebotenen Leistungen zielen darauf ab, nicht nur fachliche Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch soziale und persönliche Fähigkeiten zu stärken. Die positive Resonanz der Kunden deutet auf ein Unternehmen hin, das sich seiner Aufgabe bewusst ist und sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Bewertungen und Reputation
Die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd e.V. genießt eine hohe Reputation und verfügt über eine solide Basis von 13 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei beeindruckenden 4.1 von 5 Sternen. Diese Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der Teilnehmer wider und bestätigen die Qualität der angebotenen Leistungen.
Es ist zu beobachten, dass die Akademie für ihre menschliche Art und ihren innovativen Ansatz gelobt wird. Es scheint jedoch auch ein Wunsch nach einer größeren Vielfalt an Getränkeangeboten, insbesondere kostenlosen Kaffee und Tee, zu geben, was auf eine Sehnsucht nach einer stärkeren Betonung des menschlichen Aspekts im Unternehmensalltag hindeutet.
Wir empfehlen Ihnen, die Webseite der Akademie (technische-akademie.de) zu besuchen, um sich über die aktuellen Weiterbildungsangebote und Kursinhalte zu informieren.