Umwelt-Campus Birkenfeld - Hoppstädten-Weiersbach
Adresse: Standort Birkenfeld, Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach.
Telefon: 06782171819.
Webseite: umwelt-campus.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 103 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Umwelt-Campus Birkenfeld
⏰ Öffnungszeiten von Umwelt-Campus Birkenfeld
- Montag: 08:00–22:00
- Dienstag: 08:00–22:00
- Mittwoch: 08:00–22:00
- Donnerstag: 08:00–22:00
- Freitag: 08:00–22:00
- Samstag: 08:00–22:00
- Sonntag: 08:00–22:00
Umwelt-Campus Birkenfeld: Ihre Adresse und Informationen
Der Umwelt-Campus Birkenfeld bildet eine wichtige Einrichtung in der Region Hoppstädten-Weiersbach. Er befindet sich in der Adresse Standort Birkenfeld, Campusallee, mit der Postleitzahl 55768. Diese Hochschule ist darauf ausgerichtet, Wissen und Praxis in den Bereichen der Umweltwissenschaften zu verbinden und zu vermitteln.
Lage des Umwelt-Campus Birkenfeld
Um zur Adresse des Umwelt-Campus Birkenfeld zu gelangen, ist Standort Birkenfeld, Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach zu kennen. Der Campus ist Teil des größeren Bildungskomplexes und befindet sich in strategischer Lage, die den Zugang zu Forschung und Praxis erleichtert. Er ist gut an das umliegende Gebiet angebunden, was für Studierende und Gäste wichtig ist.
Weitere Informationen zum Umwelt-Campus Birkenfeld
Der Umwelt-Campus Birkenfeld wird auch über die Webseite umwelt-campus.de erreicht. Dort finden Interessierte Informationen zu Studiengängen, Forschungsprojekten und aktueller Bildungsarbeit. Die Téléphoneinrichtung unter der Nummer 06782171819 bietet die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen.
Die Hochschule des Umwelt-Campus Birkenfeld
Die Umwelt-Campus Birkenfeld wird als Hochschule betrieben. Die Fakultäten und Abteilungen dieses Campus konzentrieren sich primär auf die Umweltwissenschaften. Als Teil der deutschen Bildungslandschaft bietet die Hochschule hier Lehramt, Bachelor- und Masterstudiengänge an, die speziell auf die Umweltforschung und -vorsorge ausgerichtet sind. Die Studierenden haben Zugang zu modernen Laboratorien und Lernräumen, die für die Wissenschaft optimiert sind.
Empfohlenes Vorgehen für Interessierte
Für Personen, die nähere Informationen über den Umwelt-Campus Birkenfeld benötigen, wird empfohlen, die Webseite umwelt-campus.de zu besuchen. Dort finden sich detaillierte Informationen zu den Studiengängen, dem Campus-Leben, dem akademischen Personal und den Einrichtungen. Die Téléfoneinrichtung unter der Nummer 06782171819 steht für konkrete Anfragen zur Verfügung.
Wichtige Besonderheiten des Umwelt-Campus Birkenfeld
Der Umwelt-Campus Birkenfeld legt Wert auf Barrierefreiheit. Dazu gehören rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein rollstuhlgerechter Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und ein rollstuhlgerechtes WC. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen werden somit besonders gut unterstützt. Des Weiteren wird ein inklusives Umfeld betont: Der Campus ist LGBTQ+-freundlich, ein sicherer Ort für Transgender-Personen und bietet kostenfreie Parkplätze sowie Stellplätze für Besucher. Diese Faktoren tragen positiv zur Bewertung des Campus bei. Es gibt 103 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.8/5. Positive Bewertungen erwähnen oft die Super nette, hilfsbereite und fähige Mitarbeiter in der Personalverwaltung.
Praktische Hinweise für Besucher des Umwelt-Campus Birkenfeld
Wenn Sie den Umwelt-Campus Birkenfeld besuchen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die genaue Adresse Standort Birkenfeld, Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach wissen. Nutzen Sie die kostenlosen Parkplätze vor Ort oder an der Straße. Der Campus bietet ausreichend Platz für Besucher und Kunden. Die Hochschule des Campus Birkenfeld ist darauf ausgerichtet, einen sicheren und unterstützten Raum für alle Studierenden und Gäste zu schaffen.